Sloshsat-FLEVO
Vom bekannten Modelldesigner Erik te Groen stammt der Entwurf für ein Modell des europäischen Technologiesatelliten Sloshsat-FLEVO. Das bereits 2007 gezeichnete Modell ist jetzt wieder auf der Aries Paper Models Homepage von Erik zum Download verfügbar. Es besticht durch die gewohnt hochwertige Ausführung, gute Texturen und eine aussagefähige (englische) Bauanleitung. Der Modellbaubogen bietet zudem einen Ständer für eine schöne Präsentation des 1:10 Modells. Weiterhin sind einige Fotos und historische Hintergrundinformationen angehängt.
SDS 4
Rechtzeitig zum Beginn der Startkampagne für den Forschungssatelliten „Shizuku“ brachte die japanische Raumfahrtorganisation JAXA einen Karton-Modellbaubogen des kleinen Subsatelliten SDS 4 heraus. Der Link findet sich auf der Projektseite des vierten Small Demonstration Satellite, wo sich auch einige vertiefende Informationen zu dem Projekt finden. Hier geht es direkt zum Download des kolorierten Modellbaubogens für ein Modell im Maßstab 1:10. Eine Bauanleitung sucht man vergeblich, die ist aber für dieses einfache Modell auch nicht erforderlich.
Sputnik 1
Historisch gesehen ein ganz besonderes Modell ist natürlich eines des ersten Satelliten überhaupt. Zu finden ist der Karton-Modellbaubogen auf der Homepage der Nikolaus Kopernikus-Sternwarte im tschechischen Brno (dt. Brünn). Die Vorlage ermöglicht den Bau eines Modells von Sputnik 1 (PS-1) im Super-Maßstab 1:10. Das zweiseitige PDF Dokument bietet einige Hintergrundinformationen und Hinweise zum Bau (auf tschechisch). Die Herausforderung beim Bau des Satelliten liegt nicht in der Komplexität des Modells, sondern in seiner Kugelform. Ein interessantes Modell ergibt sich aus dem Modellbaubogen aber ganz sicher.
Sputnik 2
Zu den Satellitenmodellen, die die im tschechischen Brno (dt. Brünn) gelegene Nikolaus Kopernikus-Sternwarte auf ihrer Homepage als Karton-Modellbaubogen anbietet, zählt auch eines von Sputnik 2 im Maßstab 1:45. Das zweiseitige PDF Dokument bietet einige Hintergrundinformationen und Hinweise zum Bau. Es ermöglicht den Bau des Satelliten mit der Apparatesektion und der Druckkabine für die Hünding „Laika”, sichtbar unter der halb geöffneten Nutzlastverkleidung. Obwohl der Text komplett auf tschechisch ausgeführt ist, sollte der Bau des Modells aus den wenigen Teilen ohne große Schwierigkeiten anhand der beigefügten Skizzen möglich sein. Eine Herausforderung bleibt natürlich die kugelförmige Gerätesektion…
Sputnik 3
Die im tschechischen Brno (dt. Brünn) gelegene Nikolaus Kopernikus-Sternwarte bietet neben vielen anderen interessanten Informationen auf ihrer Homepage auch einige Karton-Modellbaubögen. Darunter befindet sich die Vorlage für ein Modell von Sputnik 3 im Maßstab 1:45. Das zweiseitige PDF Dokument bietet einige Hintergrundinformationen und Hinweise zum Bau - leider alles auf tschechisch. Auch müssen eine ganze Reihe teils winziger Teile ausgeschnitten und aufgeklebt werden, so daß das Modell sich weniger für Anfänger und kleine Kinder eignet. Dennoch lohnt sich der Bau dieses interessanten Modells.
Sojus-TMA
Vom MARS, dem Microgravity Advanced Research & Support Center, einer 100%ige Tochter des italienischen Telespazio Konzerns, werden mehrere sehr interessante Karton-Modellbaubögen zum Download angeboten. Darunter befindet sich einer für das russische Sojus-TMA Raumschiff im Maßstab 1:100. Der Modellbaubogen wird als einseitiges PDF Dokument mit durchnumerierten Teilen präsentiert. Dazu kommt eine achtseitige Bauanleitung. Diese ist zwar nur in Italienisch verfügbar, sollte aber dank der Numerierung und der enthaltenen Bauskizzen für einen Bau ausreichen, auch wenn man diese Sprache nicht beherrscht (notfalls gibt’s auch Online-Übersetzungsprogramme). Zum Download geht’s hier…
Sojus-U 11A511U
Das MARS, das Microgravity Advanced Research & Support Center, 100%ige Tochter des italienischen Telespazio Konzerns, bietet versteckt auf seiner Homepage einige ausgezeichnete Karton-Modellbaubögen zum Download an. So z.B. die Sojus-U 11A511U Rakete im Maßstab 1:100 als Träger des gleichnamigen Raumschiffs. Gleich drei farbenfrohe Bemalungsvarianten werden angeboten, für die europäischen Missionen „Eneide“, „Marco Polo“ und „Odissea“. Jeweils vier Bögen umfassen die gemeinsamen Elemente, während drei weitere Bögen die missionsspezifischen Details abbilden. Dazu kommen vier PDF Dokumente mit der Bauanleitung. Diese ist auf Englisch verfaßt, einige Hinweise auf den Bögen selbst sind auch italienisch gehalten. Die Download-Seite ist hier…
Spitzer
Auf der Homepage des SIRTF-Projekts beim Jet Propulsion Laboratory findet sich u.a. das Download-Angebot für ein Modell des Spitzer Space Telescope (vormals Space Infrared Telescope Facility). Das Modell stammt vom renommierten Kartonmodell-Designer Erik te Groen und erlaubt den Bau im repräsentativen Maßstab 1:25. Das 15-seitige PDF-Dokument beinhaltet auch einige Hintergrundinformationen und bietet wertvolle Hinweise zum Bau.
Swift
Die Sonoma State University präsentiert in Kooperation mit dem Goddard Space Flight Center der NASA auf der Homepage der Swift Mission eine Fülle an altersgerechten Informationen für Schüler und Studenten. Dazu gehört auch das Swift Satellite Model. Es kommt in Form eines umfangreichen (15 MB), extrem detaillierten PDF-Dokuments mit allen erforderlichen Informationen zum Bau.
SOHO
Auch vom 1995 gestarteten NASA Sonnenobservatorium SOHO — Solar and Heliospheric Observatory) gibt es ein detailliertes Karton-Modell im Maßstab 1:60. Die Vorlage stammt von John Jogerst und kommt als 3,6 MB große PowerPoint Datei (Download hier).
Ein weiteres Modell, entworfen von Erik te Groen, findet sich unter dem Cut-out & Build Angebot auf der ESA Science & Technology Seite. Angaben zum Maßstab fehlen leider, dafür ist es im praktischen PDF-Format zum Download verfügbar.
Scout-B
Von Erick Muñoz stammen einige Non-Fiction und noch mehr Fiction Modelle von Raketen und Raumschiffen. Seine Homepage, Erick’s Models, bietet auch eine Reihe anderer interessanter Informationen und Fotos. Zu den zahlreichen Baupläne zählt auch einer der Scout-B Rakete im Maßstab 1:96. Mehr Informationen und den Download gibt’s hier….
Shenzhou
Vom Hong Kong Space Museum stammt der Modellbaubogen für das Modell des bemannten chinesischen Shenzhou 6 Raumschiffs. Das Modell (Maßstab?) ist relativ einfach gehalten, sicher aber dennoch eine Bereicherung für den echten Fan. Die Modellbau-Bögen kommen in vier Teilen mit kurzer Beschriftung der Baugruppen auch auf englisch. Den Download gibt’s hier…