Wissenschaftlichen Forschungen diente der am 14.12.1968 gestartete Kosmos 259. Eine Kosmos-2 11K63 brachte ihn von Kapustin Jar auf eine elliptische Umlaufbahn. Von dieser aus untersuchte der Satellit vom Typ
DS-U2-I die Ausbreitung von VLF-Funkwellen in der Ionosphäre. Ähnliche Forschungen unternahmen auch die USA, nicht zuletzt im Hinblick auf die Untersuchung von Kommunikationsmöglichkeiten mit ihrer Flotte von Atom U-Booten. Die Sowjetunion konnte jedenfalls experimentell mit den drei
DS-U2-I Satelliten (Kosmos 119, Kosmos 142 und Kosmos 259) den Nachweis antreten, daß eine Kommunikation durch die Ionosphäre hin
...
Mehr...