Nach langwierigen Vorversuchen startete die Sowjetunion am 25.04.1970 von Plesetsk mit einer Kosmos-3M
11K65M Rakete erstmals einen Cluster von acht militärischen „Strela“ Kommunikationssatelliten — Kosmos 336, Kosmos 337, Kosmos 338, Kosmos 339, Kosmos 340, Kosmos 341, Kosmos 342 und Kosmos 343. Insgesamt 32 dieser Satelliten bildeten in der Umlaufbahn ein Netz von „elektronischen Briefkästen“, an die Agenten des sowjetischen Geheimdienstes
KGB ihre Aufklärungsergebnisse übermitteln konnten, bzw. von denen sie ihre Aufträge etc. abrufen konnten. Das Sys
…
weiterlesen..