Raumfahrtmedizinische Forschungen betrieb die Sowjetunion ab den 1970
er Jahren mit den Bion Satelliten, die anfangs noch innerhalb des Kosmos Programms geflogen wurden. So startete Bion 4 am 03.08.1977 als Kosmos 936 mit einer Sojus-U
11A511U Rakete vom Kosmodrom Plesetsk. Der auf dem Design der Wostok– und Zenit-Baureihen aufbauende Satellit war für einen 18-tägigen Flug ausgerüstet und flog mit biologischen Experimenten an Bord, die von Wissenschaftlern aus der Sowjetunion, den
USA, der Tschechoslowakei und Frankreich entworfen und betreut wurden. Weiterhin beteiligten sich Ungarn, Polen, Rumänien, Bulgarien und die
DDR an dem Unternehmen. Zu den höheren Tieren an Bord zählten 30 Ratten, die in zwei Versuchsgruppen aufgeteilt worden waren
…
[mehr]