Address:

November 1984 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 9 Einträge (von 8037), chronologisch sortiert.

08.11.1984

08.11.1984

Zu einer Demonstration der vielfältigen Möglichkeiten des Space Shuttle brach am 08.11.1984 die US Raumfähre „Discovery“ im Auftrag der NASA auf. Die Mission STS 51-​A „Discovery“ F-​2  hob am 08.11.1984 um 12:15 UTC mit wetterbedingter eintägiger Verspätung von Pad 39 A in Cape Canaveral ab. An Bord befand sich eine fünfköpfige Crew, bestehend aus Kommandant Frederick Hauck, einem erfahrenen Piloten aus dem Shuttle Testprogramm, Pilot David Walker und den drei Missionsspezialisten Anna Fisher, Dale Gardner sowie Joseph Allen. In der Nutzlas Mehr…


10.11.1984

10.11.1984

Beim zweiten Start einer Ariane-​3 (drei Monate nach der Premiere) gelangten am 10.11.1984 vom südamerikanischen Kourou die beiden Kommunikationssatelliten Spacenet F2 und MARECS 2 auf geostationäre Transferbahnen. Zwei Ereignisse hatten die Startvorbereitungen geprägt. Zunächst waren an einem anderen Exemplar einer Ariane-​Zweitstufe Verschmutzungen in einem Kaltgas-​Druckbeaufschlagungssystem entdeckt worden. Das führte zu der Entscheidung, die betreffende Baugruppe in der Stufe der aktuellen Ariane L13 vorbeugend zu tauschen. Und am ersten Tag des Countdowns war ein Computer am Startkomplex Mehr…


14.11.1984

14.11.1984

Eine Delta 3914 beförderte am 14.11.1984 den vierten und letzten Satelliten aus der NATO 3 Baureihe auf eine geostationäre Übergangsbahn. Der Start erfolgte fast auf den Tag genau sechs Jahre nach dem Start des dritten Satelliten, NATO 3 C. Bereits dessen Einsatz war dem immer weiter zunehmenden Bedarf an satellitengestützten Kommunikationskanälen innerhalb des westlichen Militärbündnisses geschuldet gewesen. Ursprünglich war dieses Exemplar als Qualifikations-​Modell gebaut worden. Da sich die ersten Satelliten dem Ende ihrer siebenjährigen Auslegungsbetriebsdauer näherten, wurde 1980 der Ve Mehr…


14.11.1984

14.11.1984

Im Auftrag des sowjetischen Generalstabs absolvierte der Satellit Kosmos 1608 ab dem 14.11.1984 eine 33-​tägige kartografische Mission. Der Satellit des Typs Jantar-​1KFT (Erzeugnisnummer 11F660, Codename „Siluet“), der mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete von Baikonur gestartet worden war, fertigte in dieser Zeit Übersichtsaufnahmen zur Erstellung von Kartenmaterial an, die zum Abschluß der Mission in einer großen Landekapsel zur Erde zurückkehrten.

Mehr…

14.11.1984

14.11.1984

Mit militärischem Auftrag startete am 14.11.1984 von Plesetsk eine Sojus-​U 11A511U Rakete den Satelliten Kosmos 1609. Der Satellit vom Typ Zenit-​8  (Codename „Oblik“, Erzeugnis 17F116) lieferte Erdaufnahmen geringer bis mittlerer Auflösung. Nach den üblichen 14 Tagen kehrte die Kamerasektion von Kosmos 1609 mit dem Filmmaterial zur Erde zurück.

Mehr…

15.11.1984

15.11.1984

Ein „Parus“ Navigationssatellit für das militärische Zyklon-​B System wurde am 15.11.1984 mit einer Kosmos-​3M 11K65M Rakete vom nordrussischen Kosmodrom Plesetsk gestartet. Kosmos 1610 erreichte die geplante Umlaufbahn in rund 1.000 km Höhen, wo er einen älteren „Parus“ Satelliten, Kosmos 1531, ersetzte.

Mehr…

21.11.1984

21.11.1984

Zu den Hochleistungs-​Fotoaufklärern der Sowjetunion zählten in den 1980er Jahren die Satelliten der Serien Jantar-​4K1  und später Jantar-​4K2 . Einer der erstgenannten Satelliten, Codename „Oktan“ (Erzeugnis 11F693), startete am 21.11.1984 mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete von Baikonur. Im Laufe einer 51-​tägigen Mission stieß Kosmos 1611 zwei kleine Landekapseln mit Filmmaterial aus, die zwecks Bildauswertung zur Erde zurückgeführt wurden. Zum Abschluß des Fluges kehrte dann die große Landesektion mit der Kameraausrüstung und dem Großteil de Mehr…


27.11.1984

27.11.1984

Bereits Anfang der 1970er wurde in der Sowjetunion die Entwicklung eines meteorologischen Satelliten­systems der dritten Generation beschlossen. Die neuen Meteor-​3  Satelliten sollten das Planeta-​S Sensorpaket einsetzen, das globale Daten zur Wolken-​, Schnee– und Eisverteilung liefern sollte, Messungen der Oberflächentemperatur über Landmassen und Gewässern, Vertikale Temperatur– und Feuchtigkeitsprofile der Atmosphäre, sowie Strahlungsmeßwerte. Doch die Entwicklung des Satelliten geriet in ernste Schwierigkeiten. Es dauerte daher bis 198  Mehr…


29.11.1984

29.11.1984

Ein weiterer Fotoaufklärungssatellit wurde am 29.11.1984 mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete von Plesetsk gestartet. Kosmos 1613 war vom Typ Zenit-​8  (Codename „Oblik“, Erzeugnis 17F116). Diese Satelliten lieferten Erdaufnahmen geringer bis mittlerer Auflösung, die normalerweise nach zwei Wochen in der großen Landesektion zur Erde zurückgeführt wurden. Die Mission von Kosmos 1613 nahm jedoch einen für Beobachter unerwarteten anderen Verlauf. Der Satellit blieb zunächst für 13 Tage inaktiv und wurde erst dann für eine 12-​tägige Aufklärungsmission aktiviert. Ein verglei Mehr…