Address:

2001 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 73 Einträge (von 7838), chronologisch sortiert.

09.01.2001

09.01.2001

Etwas über ein Jahr verging nach dem weitgehend erfolgreichen Jungfernflug des ersten Prototypen des chinesischen Shenzhou Raumschiffs, bevor der nächste Erprobungsflug angesetzt wurde. Die Erfahrungen aus dem nicht ganz fehlerfreien Erstflug waren in die Weiterentwicklung des Raumschiffs eingeflossen, aber es gab auch eine Reihe von Systemen, die mit Shenzhou 2 ihre Premiere feierten. Diesmal stand vor allem das Lebenserhaltungssystem im Mittelpunkt der Erprobung. Daher zählten ein Hund, ein Affe und ein Kaninchen zu den „Passagieren“ des Raumschiffs. Insgesamt wurden 64 wissenschaftliche Mehr…


10.01.2001

10.01.2001

Der eigentlich bereits für den 08.12.2000 geplante Start des türkischen Kommunikationssatelliten Türksat 2 A alias Eurasiasat 1 (Arianespace wäre damit auf dreizehn Starts innerhalb eines Jahres gekommen) fand schließlich am 10.01.2001 mit einer Ariane-​44P H10-​III von Kourou aus statt. Zunächst hatte es Schwierigkeiten mit dem Empfang von Telemetriedaten des Satelliten im Kontrollzentrum des Satellitenbetreibers gegeben, was sogar dazu führte, daß der Kopfblock der Rakete zurück ins S3 B Gebäude von Kourou gebracht werden mußte. Im neuen Jahr ließen die Wetterbedingungen zunächst keinen Start Mehr…


24.01.2001

24.01.2001

Das Ende der Raumstation Mir rückte mit dem Start des Progress M1-​5  Frachtraumschiffs in greifbare Nähe. Obwohl immer noch zahlreiche Befürworter für einen Erhalt der altgedienten Raumstation kämpften, gab es doch keine realistische Chance für einen weiteren Unterhalt. Nachdem der Aufbau der ISS begonnen und die NASA ihre Shuttle Flüge zur Mir eingestellt hatte, standen weder ausreichend finanzielle Mittel noch die logistischen Möglichkeiten für einen weiteren Betrieb bereit. Auch die angestrebten Touristenflüge zur Mir konnten die benötigten Summen nicht einbring Mehr…


29.01.2001

29.01.2001

Das unbemannte Transportraumschiff Progress M-​43  machte am 25.01.2001 um 05:19 UTC den Dockingport am Modul „Kvant“ der russischen Raumstation Mir frei. Am 20.10.2000 hatte der Frachter hier angedockt und vor allem die Treibstofftanks der Station aufgefüllt. Mit der MirCorp hatte sich ein privater Investor gefunden, der den Fortbestand der Raumstation durch den Verkauf von Touristenflügen sicherstellen wollte. Doch Ende des Jahres 2000 war klar, daß dieses Finanzierungsmodell nicht tragfähig sein würde. Schon die bis dahin eingegangenen finanziellen Verpflichtunge Mehr…


30.01.2001

30.01.2001

Mit GPS Block IIR-​7  wurde am 30.01.2001 ein weiterer Navstar Satellit der R-​Baureihe (R = Replenishment) gestartet. Eine Delta 7925 PAM-​D brachte den Satelliten von Cape Canaveral aus auf eine vorläufige Bahn. Später wurde diese in 20.000 km Höhe zirkularisiert. Navstar BII-​34 (Navstar 50, USA 156) löste den noch funktionstüchtigen, wenn auch von technischen Problemen geplagten, GPS IIA-​10 auf Bahnebene E ab. Der über zehn Jahre alte Satellit machte den Slot E4 frei, wurde aber weiterhin auf Slot E5 in Reserve gehalten. Am 23.01.2018 wurde GPS  Mehr…


07.02.2001

07.02.2001

Zwei militärische Kommunikationssatelliten hatte eine Ariane-​44 L H10-​III an Bord, die am 07.02.2001 vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch Guyana abhob. Unter der Nutzlastverkleidung befanden sich der italienische SICRAL 1 und, innerhalb der SPELDA Doppelstartverkleidung, der britische Skynet 4 F. Telemetrieprobleme mit dem Skynet Satelliten hatten den Start zuletzt noch um ca. eine halbe Stunde verzögert, nachdem der ursprünglich bereits für den 03.02.2001 geplante Start schon wegen Problemen mit der Rakete um drei Wochen verschoben worden war. In dieser Zeit waren sechs Servomotoren am Mehr…


07.02.2001

07.02.2001

Die Mission STS-​98  des US Space Shuttle „Atlantis“ war eines der zentralen Unternehmen (ISS 5 A) zum Ausbau der Internationalen Raumstation ISS. Denn mit dem Labormodul „Destiny“ hatte der Orbiter ein Raumstationssegment an Bord, das den Ausbau der ISS zu einer auch für die Forschung nutzbaren Station bedeutend voranbrachte. Doch zunächst verzögerte sich der für den 18.01.2001 geplante Start der „Atlantis“ um mehrere Wochen. Beim vorangegangenen Start waren Probleme beim Absprengen der Feststoffbooster aufgetreten. Nur dank des einwandfreien Funktionierens des Rese Mehr…


08.02.2001

08.02.2001

In Vorbereitung der Ankunft der „Atlantis“ koppelte am 08.02.2001 um 11:26 UTC das Transportraumschiff Progress M1-​4  vom „Sarja“ Modul der ISS ab. Einen Erdorbit später wurde das Retromanöver eingeleitet und gegen 14:00 Uhr verglühte das mit Abfällen beladene Raumschiff über einem gesperrten Seegebiet des Pazifik.

Mehr…

12.02.2001

12.02.2001

Die Asteroidensonde NEAR Shoemaker (Near Earth Asteroid Rendezvous ) schloß ihre Mission am 12.02.2001 gegen 20:01 UTC mit einem Glanzstück ab. Am 14.02.2000 hatte sie nach vierjährigem Flug den Asteroiden „Eros“ erreicht und ihn seither umkreist. Lag die Bahnhöhe anfangs noch bei 350 km, wurde diese im Laufe der Mission auf 50 km und weniger abgesenkt (alle Angaben beziehen sich auf den Mittelpunkt von „Eros“!). Als keine neuen Erkenntnisse mehr zu erwarten waren und sich die Treibstoffvorräte der Sonde dem Ende näherten, wurde beschlossen, NEAR auf dem Asteroiden „landen“ zu lassen. Die S Mehr…


20.02.2001

20.02.2001

Vom Kosmodrom Swobodny in Sibirien startete am 20.02.2001 eine Start-​1 Rakete mit dem schwedischen Forschungssatelliten Odin. Dieser vereinte zwei Missionen, nämlich astronomische Forschungen im Submillimeterbereich und aeronomische Untersuchungen im Radiowellenbereich. Dazu verfügte Odin über ein 1,1 m Radio-​Teleskop, das sowohl von den Astronomen als auch von den Klimatologen benutzt werden konnte. Die Besonderheit des SMR (Sub-​Millimetre Radiometer) Instruments war der Frequenzbereich, in dem es operierte. Hier waren bisher erst wenige Forschungen vorgenommen worden. Die Untersuchungen v Mehr…


24.02.2001

24.02.2001

Die erste ISS Stammbesatzung, Kommandant William Shepherd und Bordingenieur Sergej Krikaljow und Sojus Kommandant Juri Gidsenko begaben sich am 24.02.2001 an Bord ihres Sojus-​TM 31 Raumschiffs und koppelten um 10:07 UTC mit ihm von der ISS ab. Sie sollten die Sojus vom „Swjesda“ Modul zu einem der Docking-​Adapter am „Sarja“ Modul überführen und so die Ankunft des nächsten Progress Frachtraumschiffs vorbereiten helfen. Zwar waren solche Transfers auch im Mir Programm wiederholt ohne Probleme unternommen worden, doch risikofrei war das Manöver nicht. Da sich die Raumstation währenddessen vorü Mehr…


26.02.2001

26.02.2001

Weiteren Nachschub für die ISS lieferte das Transportraumschiff Progress M-​44 , das am 26.02.2001 um 08:10 UTC mit einer Sojus-​U 11A511U von Baikonur gestartet wurde. Ursprünglich war der Start bereits für den 10.02.2001 geplant gewesen, doch die Verzögerungen bei der STS-​98  Mission hatten zur einer Verschiebung auch dieses Unternehmens geführt. Nun aber waren rund 2,5 Tonnen Versorgungsgüter unterwegs zur ISS. Am 28.02.2001 um 09:50 UTC erfolgte das Docking mit der ISS am Heck des „Swjesda“ Moduls, wo drei Tage zuvor noch Mehr…


27.02.2001

27.02.2001

Der zweite Satellit aus der verbesserten Milstar 2 Serie militärischer Kommunikationssatelliten wurde am 27.02.2001 mit einer Titan-​401 B Centaur-​T von Cape Canaveral gestartet. Nicht ungewöhnlich für eine Titan IV Mission, war auch diese seit dem 30.10.2000 mehrfach verschoben worden. Doch nun verliefen Countdown und Start nach Plan. Die Centaur Oberstufe der Rakete gelangte auf die vorgesehene suborbitale Bahn, zündete und erreichte eine 200 km Parkbahn. Aus dieser hoben zwei weitere Zündungen den Satelliten auf eine Synchronbahn an. Die Triebwerke des Satelliten selbst übernahmen dann die Mehr…


08.03.2001

08.03.2001

Eine Logistikmission (ISS 5 A.1) zur Internationalen Raumstation war für Flug STS-​102  der „Discovery“ geplant. Pünktlich am 08.03.2001 um 11:42 UTC hob das Space Shuttle von Cape Canaveral ab. Die Crew der „Discovery“ F-​29  umfaßte Kommandant James Wetherbee und Pilot James Kelly sowie die Missionsspezialisten Andrew Thomas, Paul Richards, Juri Ussatschow (Rußland), James Voss und Susan Helms. Letztere drei bildeten zudem die zweite Stammbesatzung der ISS. In der Ablösung der bisherigen ISS-​Stammcrew bestand dann auch eine der Aufgaben der Mehr…


08.03.2001

08.03.2001

Nach einer Verschiebung des Starttermins vom 02.03.2001 auf den 08.03.2001 verlief der Countdown zum Start zweier Kommunikationssatelliten von Kourou reibungslos. Pünklich hob die Ariane-​5G ab und setzte rund 20 Minuten später ihre Nutzlasten, den europäischen EuroBird 1 (Europesat 1, ex Eutelsat W1R) und den japanischen BSat 2a, auf den vorgesehenen Transferorbits aus. Nachdem die jeweiligen Kontrollzentren die Funktion ihrer Systeme geprüft hatten, manövrierten beide Satelliten mit eigenem Antrieb auf eine Synchronbahn. Bei EuroBird handelte es sich um einen von Alcatel Space für das euro Mehr…


18.03.2001

18.03.2001

Das US Unternehmen XM Satellite Radio Inc. (XMTM), 1992 als American Mobile Radio Corporation gegründet, und die damalige Hughes Space and Communications International Inc. unterzeichneten am 23.03.1998 einen Vertrag über die Lieferung und den Start von zwei HS-​702  Kommunikationssatelliten speziell zur Abstrahlung von digitalen Rundfunkprogrammen in den kontinentalen USA. Der Empfang der Programme sollte dabei nicht nur mit stationären Rundfunkempfängern, sondern auch mit portablen Geräten und Autoradios möglich sein. Eine Reihe namhafter Hersteller nahm die Produ Mehr…


23.03.2001

23.03.2001

Eine mehr als 15-​jährige Erfolgsgeschichte ging am 23.03.2001 zu Ende, als die russische Raumstation Mir über dem Pazifik zum Absturz gebracht wurde. Zuletzt war die Sinkrate durch atmosphärische Einflüsse bereits auf zwei Kilometer pro Tag gestiegen. Eine Entscheidung war daher unaufschiebbar geworden. Und so hatte man noch eben Jubiläum des Starts abgewartet. Jetzt senkte das Triebwerk des angekoppelten Progress M1-​5  Tankers mit einem ersten Impuls um 00:33 UTC die Bahn von 212×218 km auf 190×219 km ab. Zwei Erdumläufe später, um 02:01 UTC wurde die Bahnhöhe auf Mehr…


07.04.2001

07.04.2001

Ihre Premiere feierte die neue russische Trägerrakete Proton-​M 8K82KM am 07.04.2001. Kombiniert mit der bereits früher erprobten Bris-​M 14S43  Endstufe konnte die Rakete auch schwerere Nutzlasten auf geostationäre Transferbahnen befördern. Dazu wurden der Schub der Erststufentriebwerke um ca. 7% gesteigert, leichtere Tanks und weitere modernisierte Sub-​Systeme eingeführt. Vor allem auch ein neues digitales Lenk– und Telemetriesystem trug mit zur Steigerung der Nutzlastkapazität bei, konnten die Treibstoffvorräte jetzt doch wesentlich effi Mehr…


07.04.2001

07.04.2001

Nach einer Reihe von bitteren Fehlschlägen (Mars Climate Orbiter und Mars Polar Lander) im Langzeitprogramm der NASA zur Erkundung des Mars war es zu tiefgreifenden Änderungen bei einigen bereits beschlossenen Missionen gekommen. Betroffen davon war auch die ursprüngliche Mars Surveyor 2001 Orbiter Mission. Ursprünglich als Orbiter/Lander Doppelmission für das Jahr 2001 geplant, sollten beide Raumfahrzeuge im Frühjahr 2001 gestartet werden und im Oktober 2001 (Orbiter) bzw. Januar 2002 (Lander) am Mars eintreffen. Der Orbiter war als Relais-​Station für die wissenschaftlichen Daten des Lande Mehr…


18.04.2001

18.04.2001

Indiens Bestrebungen, Unabhängigkeit von ausländischen Dienstleistern beim Start geostationärer Satelliten zu erlangen, manifestierten sich in den 1990er Jahren in der Entwicklung der GSLV Trägerrakete. Ausgerüstet mit einer kryogenen Oberstufe, sollte diese Nutzlasten von bis zu 2.500 kg auf geostationäre Transferbahnen befördern können. Die Entwicklung der Rakete verlief nicht problemlos. Im Januar 1991 hatte die ISRO einen Vertrag mit dem russischen Außenhandelsunternehmen Glawkosmos über die Lieferung von KWD-​1  Triebwerken und der entsprechenden Technologie fü Mehr…


19.04.2001

19.04.2001

Nach einem ungewöhnlich reibungslosen Countdown hob die US Raumfähre „Endeavour“ am 19.04.2001 um 18:41 UTC von Cape Canaveral ab. Es war bereits die dritte Shuttle Mission des Jahres zur ISS. Wie schon STS-​102  transportierte auch STS-​100  eines der italienischen Multi-​Purpose Logistics Module (MPLM) in der Nutzlastbucht. Diesmal allerdings das zweite Exemplar, „Raffaello“. Außerdem brachte die „Endeavour“ den kanadischen Manipulatorarm Canadarm 2 zur Raumstation. Da der Zeitplan der Mission eng gepackt war, begannen die Missionsspezialis Mehr…


28.04.2001

28.04.2001

Zu erheblichen Verstimmungen zwischen NASA und RAKA führten die Umstände der Sojus TM-​32  Mission. Zunächst war die NASA sehr unglücklich über den Umstand, daß mit Dennis Tito erstmals ein Tourist einen Flug zur ISS unternahm. Der amerikanische Multimillionär, der einst als Ingenieur für das amerikanische Weltraumprogramm gearbeitet hatte und später als Finanzmakler zu Reichtum gelangt war, hatte beim privaten Unternehmen MirCorp einen Flug zur Raumstation Mir gebucht. Doch deren Betrieb endete früher, als sein Flug startbereit war. Daraufhin wurde er von russische Mehr…


08.05.2001

08.05.2001

Der zweite Satellit der XM Satellite Radio Inc. (XMTM) wurde am 08.05.2001 mit einer Zenit-​3SL von der im Pazifik schwimmenden Startplattform „Odyssey“ gestartet. Bereits vier Monate zuvor war XM 1 „Roll“ nur noch wenige Sekunden von einem Start entfernt gewesen, als Telemetriedaten ein mögliches Problem mit dem Satelliten anzeigten. Im letzten Augenblick wurde der Countdown abgebrochen. Der Satellit erwies sich bei näherer Analyse der Daten zwar als vollkommen intakt, doch die Rakete mußte nach dem Startabbruch ausgetauscht werden. Die „Odyssey“ kehrte daher nach Long Beach zurück, wo man Mehr…


15.05.2001

15.05.2001

Im September 1999 hatte die PanAmSat Corporation bei der damaligen Hughes Space and Communications Company einen weiteren HS-​601HP Satelliten zur Auffrischung ihrer Flotte geordert. Angesichts einer Kommunikations-​Nutzlast von 24 C-​Band und 24 Ku-​Band (plus jeweils 8 Reserve) Transpondern wurde der Satellit mit den leistungsfähigsten verfügbaren Solarzellenflächen ausgerüstet. Die Tandem-​Solarzellen („dual-​junction“) auf GaAs-​Basis von Spectrolab erreichten einen damals herausragenden Wirkungsgrad von nahezu 22%. Kombiniert mit einem XIPS (Xenon Ion Propulsion Sys Mehr…


18.05.2001

18.05.2001

Eine technologische Mission im Auftrag des National Reconnaissance Office flog der Satellit GeoLITE (Geosynchronous Lightweight Technology Experiment) alias USA 158, der am 18.05.2001 mit einer Delta 7925 PAM-​D von Cape Canaveral gestartet wurde. Der ursprünglich für den 01.03.2001 geplante Start hatte seitdem mehrfach verschoben werden müssen. Dabei war eines der Designkriterien für den Satelliten die Entwicklung eines hochflexiblen neuen Satellitenbusses gewesen, der kurzfristig und kostengünstig militärische Missionen ermöglichen sollte. Den Entwicklungsauftrag hatte TRW Space & Elec Mehr…


20.05.2001

20.05.2001

Nachschub, vor allem Treibstoff, für die Internationale Raumstation hatte das Frachtraumschiff Progress M1-​6  an Bord, das am 20.05.2001 um 22:33 UTC von Baikonur zur Raumstation startete. Erstmals kam bei diesem Start die verbesserte Sojus-​FG 11A511U-​FG Trägerrakete zum Einsatz, eine modernisierte Variante der bewährten Sojus-​U 11A511U. Dank modernisierter Untersysteme, die u.a. eine effektivere Treibstoffnutzung zuließen, konnte die Nutzlastkapazität der Rakete um etwa 5% gesteigert werden. Beladen mit Versorgungsgütern und Ersatzteilen, darunter einem Reservecom Mehr…


29.05.2001

29.05.2001

Einen seiner letzten Jantar-​4K2  „Kobalt“ Fotoaufklärungssatelliten startete Rußland am 29.05.2001 mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete vom nördlichen Kosmodrom Plesetsk. 20 Jahre zuvor hatte Erzeugnis 11F695 seine Premiere gefeiert, nun waren die letzten noch eingelagerten Exemplare allmählich aufgebraucht. Rußland bemühte sich zwar schon einige Jahre um die Modernisierung seiner Kapazitäten zur satellitengestützten Aufklärung. Doch die Einsatzreife der neuen Modelle ließ noch auf sich warten. Daher blieb nur, die Lebensdauer der alten Modelle auf ein Maximum zu steig Mehr…


08.06.2001

08.06.2001

Für die Besatzung der Raumstation ISS stand am 08.06.2001 das Umsetzen eines Docking Adapters auf dem Programm. Nach dem Docking des „Swjesda“ Moduls mit „Sarja“ rund ein Jahr zuvor war der Dockingkonus nicht mehr benötigt worden, da die Verbindung zwischen den beiden Raumstationssegmenten ja dauerhafter Natur sein sollte. Der Konus war daher seither nahe dem Durchstieg fixiert worden. Doch sollte sein Einsatz damit nicht enden. Und so legten James Voss und Juri Ussatschow ihre Orlan-​M Raumanzüge an und begaben sich in die Luftschleuse des „Swjesda“ Moduls. Die Tr Mehr…


08.06.2001

08.06.2001

Mit der zunehmenden Verfügbarkeit des eigenen GLONASS Navigationssatellitensystems und der verbreiteten Nutzung von Signalen des amerikanischen GPS auch innerhalb Rußlands nahm die Bedeutung des älteren Zyklon-​B Systems mit seinen „Parus“ Satelliten spürbar ab. Doch bestimmte Organisationen in Rußland, so auch die Grenztruppen, nutzten noch die Möglichkeiten dieses alternativen Netzwerks. Zumal die Satelliten auch eine sekundäre Kommunikationsrolle ausfüllten, die zuletzt mehr und mehr in den Vordergrund rückte. Auch nach mehr als 25 Jahren startete im Schnitt noc Mehr…


09.06.2001

09.06.2001

Das erste Exemplar einer neuen Generation von Kommunikationssatelliten der Intelsat, die die Intelsat VI Serie ablösen sollte, erreichte am 09.06.2001 seine Bahn. Am Tag zuvor hatte Arianespace den Countdown wetterbedingt abbrechen müssen. Insgesamt sieben baugleiche Intelsat IX Satelliten waren bei Space Systems/Loral in Auftrag gegeben worden, bis auf ein Exemplar starteten alle mit der Ariane-​44 L H10-​III von Kourou. So auch das erste Exemplar, Intelsat 901. Der LS-​1300HL Satellit war mit 42 C-​Band und 12 Ku-​Band Transpondern (72/22 T Mehr…


16.06.2001

16.06.2001

Der luxemburgische Satellitenbetreiber Société Européenne des Satellites orderte im August 1999 zur Verstärkung seiner Flotte zwei weitere Satelliten beim Hersteller Hughes Space and Communications. Dabei handelte es sich um ein HS-​601HP und ein HS-​376HP Modell, die späteren Astra 2 C und Astra 2D. Der leistungsfähigere 3-​Achsen-​stabilisierte Astra 2 C wurde am 16.06.2001 mit einer Proton-​K 8K82 K mit Block-​DM3 11S861-​01 Bugsierstufe von Baikonur gestartet. Die Rakete beförderte ihn auf eine geostationäre Transferbahn, aus der er auf eine S Mehr…


19.06.2001

19.06.2001

Die New ICO (Intermediate Circular Orbit) startete am 19.06.2001 ihren zweiten maritimen Kommunikationssatelliten. Bereits 1995 hatte die ICO Global Communications (Holdings) Ltd. Hughes Space and Communications den Auftrag zum Bau von zwölf modifizierten HS-​601  Satelliten erteilt, die einmal auf Bahnen mittlerer Höhe (ca. 10.100 km) ein System für die mobile maritime Kommunikation bilden sollten. Doch noch bevor der erste Satellit gestartet werden konnte, ging die ICO in Insolvenz und wurde von einer Gruppe von Investoren um den Telekommunikations-​Pionier Craig M Mehr…


30.06.2001

30.06.2001

Eine Mission zur Kosmologie startete die NASA am 30.06.2001 im Rahmen ihres MIDEX (mid-​sized Explorer) Programms. Die MAP (Microwave Anisotropy Probe) Mission war zur Nachfolge des COBE (Cosmic Background Explorer) Projekts konzipiert worden. Mit diesem war die Anisotrophie der Mikrowellen Hintergrundstrahlung entdeckt worden. MAP sollte nun dieses Phänomen näher erforschen. Insbesondere wollten die Wissenschaftler eine Karte der Kosmischen Hintergrundstrahlung generieren, die erstmals deren Unregelmäßigkeiten zeigte. Dazu wurde die Sonde mit einem Satz passiv gekühlter Radiometer ausgestat Mehr…


12.07.2001

12.07.2001

Nach der Rückkehr der Raumfähre „Atlantis“ von ihrer ISS-​5 A Mission zur Internationalen Raumstation im Februar 2001 sahen die Planungen den nächsten Flug des Orbiters, ebenfalls eine ISS Montagemission, für den Juni 2001 vor. Ein früherer Start wurde ausgeschlossen, da zwischen dem 18.05. und 07.06.2001 der Sonnenstand relativ zur ISS für ungünstige thermische Bedingungen sorgte. Docking– und Außenbordmanöver während dieser Zeit wären unnötig schwierig und riskant gewesen. Am 31.05.2001 wurde eine Verschiebung des Starttermins auf Anfang Juli 2001 bekanntgegeben. Mehr…


12.07.2001

12.07.2001

Ausgerechnet der zehnte Start einer Ariane-​5G Rakete von Kourou endete am 12.07.2001 damit, daß die beiden Nutzlasten auf einem viel zu niedrigen Orbit strandeten. Dabei war einer von ihnen, der europäische experimentelle Kommunikationssatellit Artemis (Advanced Relay and Technology Mission Satellite), von der japanischen H-​II Rakete auf die Ariane 5 umgebucht worden, nachdem mehrere Fehlstarts Zweifel an der Zuverlässigkeit der ursprünglich gewählten Trägerrakete hatten aufkommen lassen. Nun endete der Satellit auf einem 590×17.487 km Orbit mit 2,94° Bahnneigung. Mehr…