Obwohl die Sowjetunion nie ein System geostationärer meteorologischer Satelliten entwickelt hatte, existierte doch bis in die 1990er Jahre eine Raumkomponente von Satelliten auf polaren Bahnen. Nach dem Start von
Meteor-3 6 im Jahr 1994 vergingen jedoch fast acht Jahre, bis dieser mit
Meteor-3M einen Nachfolger erhielt. Dieses Programm wurde zudem nicht fortgesetzt, vielmehr leitete man die Entwicklung einer neuen Generation meteorologischer Satelliten ein. Nach einigen Verzögerungen war der erste Satellit des neuen
Meteor-M Typs im Frühjahr 2009 starbereit. Geplant waren bis
2012/13...
Mehr...