Der Start des zweiten russischen geostationären meteorologischen Satelliten vom Typ Elektro-L ließ einige Jahre auf sich warten, u.a. wegen der Probleme bei der Inbetriebnahme des ersten Exemplars. Zuletzt hatten grundsätzliche Fragen zur vorgesehenen Trägerrakete die Mission ernsthaft gefährdet. Denn die Satelliten waren konzipiert, auf der Zenit-3SLBF zu fliegen. Doch das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen der Ukraine, wo die Zenit seit Sowjetzeiten gefertigt wurde, und Rußland, woher u.a. die Triebwerke stammten, hatte sich sei…
Mehr…