Address:

2015 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 121 Einträge (von 7838), chronologisch sortiert.

10.01.2015

10.01.2015

Die im Laufe des Jahres 2014 immer weiter gen Ende des Jahres verschobene SpaceX CRS-​5 Versorgungsmission zur ISS hob am 10.01.2015 um 09:47 UTC endlich tatsächlich von Cape Canaveral ab. SpaceX selbst hatte diesmal nur geringen Anteil an der Verspätung. Vielmehr waren die üblichen Anpassungen des Flugplans der ISS Versorgungsmissionen maßgeblich. Als dann im Oktober 2014 auch noch die Antares-130 des Konkurrenten OSC mit dem Cygnus Orb-​3  Frachter unmittelbar nach dem Start von Wallops Island explodierte, unterzog die NASA den Mehr…


21.01.2015

21.01.2015

Der dritte von fünf bei Lockheed Martin Space Systems für die US Navy bestellten MUOS Kommunikationssatelliten startete am 21.01.2015 mit einer Atlas V Mod. 551 von Cape Canaveral. Die Satelliten stellten den mobilen US Marineeinheiten leistungsfähige Kommunikationskapazitäten bereit, wobei bei der Entwicklung des Systems großer Wert auf den Erhalt der Kompatibilität zu den seit vielen Jahren im Einsatz stehenden UHF Terminals des Militärs gelegt worden war. Entsprechend waren auch die Konzerne Boeing und General Dynamics an der Ausrüstung der Satelliten Mehr…


31.01.2015

31.01.2015

Mit dem offiziellen Ende des Delta II Programms hatte die NASA um das Jahr 2010 herum Probleme, einen geeigneten Träger für eine Reihe wissenschaftlicher Nutzlasten zu finden. SpaceX war noch weit davon entfernt, eine serienreife Rakete in der mittleren Leistungsklasse anbieten zu können. In dieser Situation besann man sich darauf, daß noch ausreichend Baugruppen für einige Delta II Raketen bei den Herstellern eingelagert waren, aus denen sich mehrere flugfähige Exemplare montieren ließen. Mangel herrschte lediglich bei den Oberstufen und Boostern. Doch die Missionen, um die es der NASA gin Mehr…


01.02.2015

01.02.2015

Gleich zwei Starts von Aufklärungssatelliten des IGS (Information Gathering Satellite) Programms plante Japan in der ersten Jahreshälfte 2015. Den Anfang machte ein Satellit, der in den wenigen veröffentlichten Dokumenten lediglich als IGS-​Radar Spare bezeichnet wurde. Waren schon in der Vergangenheit die Informationen zu den IGS Satelliten dürftig gewesen, trieb Japan dies nun auf die Spitze. Die einzig belastbare Information zu dieser Nutzlast war eigentlich die Tatsache, daß es sich um einen Radaraufklärer handelte. Und offenbar war dieses Exemplar in Erweiterung eines bestehenden Auftra Mehr…


01.02.2015

01.02.2015

International Launch Services (ILS) hatte mit seiner Phase III Proton-​M 8K82KM mit Bris-​M 14S43 Bugsierstufe den Auftrag zum Start der ersten drei Inmarsat 5 Satelliten erhalten, die das gleichnamige Unternehmen im August 2010 bei Boeing Satellite Systems bestellt hatte. Die auf dem BSS-​702HP Bus basierenden Satelliten erhielten eine Kommunikationsnutzlast mit 89 Ka-​Band Transpondern, die eine extrem flexible globale Ausleuchtung erlaubten. Ein Xenon Ion Propulsion System (XIPS) für alle Manöver im geostationären Orbit und die sehr hohe Leistung der Solarzellen vo Mehr…


02.02.2015

02.02.2015

Nach einer Serie von Fehlstarts gelang dem Iran am 02.02.2015 der Start einer Safir 1 (Safir 1 B) Rakete mit einem kleinen experimentellen Satelliten namens „Fajr“. Der Start dieses Satelliten war seit Jahren immer wieder als unmittelbar bevorstehend gemeldet worden. Und tatsächlich handelte es sich bei der Nutzlast vom 02.02.2015 wohl um das dritte oder vierte Flugexemplar. Satellitenaufnahmen hatten wiederholt starke Hinweise auf mißlungene Starts von Semnan geliefert, die vom Iran offiziell aber nicht kommentiert wurden. Die Besonderheit des „Fajr“ Sat Mehr…


05.02.2015

05.02.2015

Der am 12.01.2015 an Bord der CRS-​5  Dragon Mission auf der ISS eingetroffene brasilianische CubeSat AESP 14 wurde am 05.02.2015 gegen 12:50 UTC in den Weltraum entlassen. Nach brasilianischer Lesart war AESP 14 der erste nationale CubeSat, wobei ähnliches auch anläßlich des Starts von NanoSatC-​BR 1  verlautet war. Doch damals stammte der Satellitenbus noch aus dem Ausland. Daher die etwas widersprüchliche Aussage. An der Entwicklung des Satelliten waren die Luft– und Raumfahrtinstitutionen ITA (Instituto Tecnológico de Aeronáutica) und IN Mehr…


11.02.2015

11.02.2015

Nach einem Monat im All kam für das Frachtraumschiff CRS-​5  Dragon des Unternehmens SpaceX der Zeitpunkt für die Rückkehr zur Erde. Am 10.02.2015 um 17:11 UTC lösten sich die Verschraubungen am erdzuge­wandten Port des „Har­mony“ Moduls der ISS und gaben das Raumschiff frei. Unter Einsatz des Manipulatorarms wurde der Frachter von der Sta­tion weggeschwenkt und am selben Tag um 19:10 UTC freigegeben. Wenige Stun­den später, am 11.02.2015 um 00:44 UTC, ging die Kapsel des Raum­schiffs an ihren drei Fallschir­men sicher vor der Küste Kali­forniens im Paz­i­fik niede Mehr…


11.02.2015

11.02.2015

Unter dem Namen IXV (Intermediate Experimental Vehicle) betrieb die ESA im Rahmen ihres Future Launchers Preparatory Programme (FLPP) die Entwicklung eines kleinen Lifting Body Wiedereintrittskörpers als Technologiedemonstrator. Bei der Trägerrakete legte man sich auf die Vega fest, was allerdings mit Einschränkungen bei der Nutzlast und vor allem auch dem Nutzlastvolumen einher ging. Geplant war jedoch ohnehin nur ein suborbitaler Flug, auch wenn dabei eine Wiedereintrittsgeschwindigkeit von 7.700 ms-​1 und eine Flugweite von rund 7.500 km erreicht werden sollten. Offizielles Ziel des FLPP Mehr…


11.02.2015

11.02.2015

Für das Unternehmen SpaceX bedeutete der Start einer Falcon 9 v1.1 am 11.02.2015 eine besondere Genugtuung. Denn noch immer kämpfte man um die offizielle Zertifizierung der Rakete für Starts von USAF und NASA jenseits der Verträge zur Versorgung der ISS mit dem Dragon Frachtraumschiff. Im Wettbewerb um den Start der DSCOVR (Deep Space Climate Observatory) Mission hatte man sich jedoch durchgesetzt. Und lieferte nun einen fehlerfreien Start ab. Zwar gelang der Start von Cape Canaveral erst im dritten Anlauf, doch waren für die Verschiebungen Probleme mit Mehr…


17.02.2015

17.02.2015

Eine Routine-​Nachschubmission zur ISS startete am 17.02.2015 um 11:00 UTC mit einer Sojus-​U 11A511U vom Kosmodrom Baikonur. Die Rakete beförderte mit Progress M-​26 M ein weiteres Frachtraumschiff aus der bewährten Progress Reihe auf eine erdnahe Bahn. Nach einem ereignislosen Flug erreichte die Progress innerhalb weniger Stunden die ISS und vollzog dort am 17.02.2015 um 16:57 UTC das Docking am „Swjesda“ Modul. Rund 2.370 kg Nachschubgüter trafen damit auf der ISS ein, davon 1.465 kg im druckbeaufschlagten Frachtmodul. Neben den üblichen Posten befanden sich darunte Mehr…


27.02.2015

27.02.2015

Rußlands Militär, das seit Jahren kaum noch auf eigene Fotoaufklärungssatelliten zurückgreifen konnte, erhielt am 27.02.2015 endlich den langerwarteten ersten Satelliten des neuen Typs Bars-​M (Erzeugnis 14F148). Bereits Anfang der 2000er Jahre war die Einführung eines neuen elektro-​optischen Aufklärungssatelliten als Nachfolger der nicht mehr zeitgemäßen (und noch auf der Rückführung von belichtetem Filmmaterial basierenden) Jantar-​1KFT „Kometa“ Satelliten geplant gewesen. Doch das Projekt Bars (Erzeugnis 17F112) geriet offenbar in Schwie Mehr…


27.02.2015

27.02.2015

Nach dem Start eines einzelnen CubeSats am 05.02.2015 — aus der japanischen J-​SSOD (JEM Small Satellite Orbital Deployer) Vorrichtung — war der Weg frei für die Wiederaufnahme der Salvenstarts von Flock Erderkundungssatelliten des US Unternehmens Planet Labs. Eine Fehlfunktion am NRCSD Aussetzmechanismus hatte 2014 nach dem Ausstoß von 61 Satelliten die Operationen zu einem vorläufigen Halt gebracht. Nach gründlicher Analyse des Problems setzten die Astronauten an Bord der ISS die Instruktionen der NanoRacks Ingenieure am Boden um und rüsteten einige Modifikation Mehr…


02.03.2015

02.03.2015

Nachdem am 05.02.2015 die Zwangspause bei den Startaktivitäten von CubeSats auf der ISS zu Ende gegangen war, als nach Monaten endlich wieder ein Satellit erfolgreich ausgestoßen werden konnte (allerdings aus dem japanischen JEM Small Satel­lite Orbital Deployer — J-​SSOD), wurden auch die Starts von Flock Erderkundungssatelliten aus dem US System NRCSD wieder aufgenommen, welches ein halbes Jahr zuvor mit seiner Störung die Unterbrechung ausgelöst hatte. Den Anfang machten am 27.02.2015 Flock 1 b-​27  und Flock 1 b-​28 Mehr…


02.03.2015

02.03.2015

Aufsehen erregte die Ankündigung von Boeing Satellite Systems und SpaceX, die beiden ersten BSS-​702SP „all electric“ Kommunikationssatelliten im Frühjahr 2015 gemeinsam auf einer Falcon 9 v1.1 zu starten. Die Besonderheit dieser leichten Variante des BSS-​702  Satellitenmodells bestand im für Boeing neuen umfassenden Verzicht auf herkömmliche Triebwerke. Nicht nur die regelmäßigen Bahnkorrekturen, auch der Einflug auf eine Synchronbahn sollte unter Einsatz „elektrischer“ Triebwerke erfolgen. Zudem wurden Mehr…


02.03.2015

02.03.2015

Knapp siebeneinhalb Stunden nach einem ersten Paar von Flock 1 b Satelliten wurden am 02.03.2015 um 08:45 UTC zwei weitere Exemplare dieser Serie aus dem NRCSD #4 (NanoRacks Cube­Sat Deploy­er) ausgestoßen. Zwei dieser Startvorrichtungen waren im Juli 2014 zur ISS transportiert worden und im Folgemonat begann der Ausstoß der darin installierten CubeSats. Doch dann war es zu einer Störung an NRCSD #3 gekommen. Der überprüfte und von den Astronauten geringfügig modifizierte NRCSD #4 setzte jetzt die unterbrochene Startkampagne fort. Während zwei der Satelliten in der Startvorrichtung inzwische Mehr…


03.03.2015

03.03.2015

Vier weitere Flock CubeSats wurden am 03.03.2015 aus den NanoRacks CubeSat Deployer ausgesetzt, der dazu vom Japanese Experiment Module Remote Manipulator System (JEMRMS) des Kibō Raumstationsmoduls gehalten wurde. Zunächst wurde um 03:00 UTC das Paar Flock 1d′-1  und Flock 1d′-2  ausgestoßen, die in NRCSD #4 den Platz von Flock 1 b-​3  und Flock 1 b-​4  eingenommen hatten, die wiederum am 11.02.2015 an Bord des SpaceX CRS-​5  Raumschiffs zur Erde zurückgeholt worden wa Mehr…


03.03.2015

03.03.2015

Nachdem die sichere Funktion des vierten NRCSD (NanoRacks CubeSat Deployer) auf der ISS wieder garantiert war, wurden die darin seit Monaten „gefangenen“ CubeSats in rascher Folge ausgestoßen. Wie bereits am Vortag (und auch am folgenden) erfolgten auch am 03.03.2015 jeweils zwei Startkampagnen. Die zweite betraf diesmal wieder zwei kleine Erderkundungssatelliten für die Flock 1 b Konstellation von Planet Labs. Um 10:50 UTC verließen Flock 1 b-​5  und Flock 1 b-​6  ihre Startcontainer.

Mehr…

04.03.2015

04.03.2015

Für zwei Salven à zwei Satelliten wurde am 04.03.2015 der NanoRacks Cube­Sat Deploy­er auf der ISS zum Start von TechEdSat 4 und GEARRSat sowie MicroMAS und Lambdasat eingesetzt. Der NRCSD befand sich auf der MPEP (Multi-​Purpose Exper­i­ment Plat­form), die im Inneren des Kibō Raum­sta­tion­smoduls vorbereitet, dann ausgeschleust und mit dem JEM­RMS (Japan­ese Exper­i­ment Mod­ule Remote Manip­u­la­tor Sys­tem) in Startposition gebracht wurde. Alle vier Satelliten waren bereits am 13.07.2014 an Bord des Cygnus Orb-​2 Frachtraumschiffs zur Internationalen Raumstation gestartet worden und dor Mehr…


04.03.2015

04.03.2015

Zwei weitere Satelliten wurden am 04.03.2015 um 08:30 UTC aus der NRCSD #4 (NanoRacks CubeSat Deployer) Startvorrichtung auf der ISS ausgestoßen. MicroMAS, ein CubeSat im 3U Format, diente als Trägerplattform für ein passives Multispektral Mikrowellen Radiometer. Mit diesem wollten Studenten und Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology die Verteilung und Größe von Eispartikeln in tropischen Sturmsystemen untersuchen, was Rückschlüsse auf die Intensität der Stürme erlaubt. Erstmals wurde bei einem solch kleinen Satelliten versucht, die 1U Instrumentensektion unabhängig vom 2  Mehr…


05.03.2015

05.03.2015

Den vorläufigen Abschluß der CubeSat Aussetzkampagne auf der ISS bildeten am 05.03.2015 nochmal zwei Flock Satelliten. Um 01:45 UTC wurden Flock 1 b-​11  und Flock 1 b-​12  ausgestoßen. Mit einem halben Jahr Verspätung hatten damit alle im NRCSD #4 (NanoRacks CubeSat Deployer) verbliebenen Satelliten ihre Bahnen erreicht.

Mehr…

12.03.2015

12.03.2015

Nach einem rund fünfeinhalbmonatigen Flug kehrten am 12.03.2015 die drei Besatzungsmitglieder der ISS Expedition 42, Alexander Samokutjajew, Jelena Serowa und Barry Wilmore, zur Erde zurück. Nach gründlichen Sicherheitschecks koppelten sie am 11.03.2015 um 22:44 UTC mit ihrem Sojus TMA-​14 M Raumschiff vom „Poisk“ Modul der ISS ab. Es folgte eine Serie zunächst kleiner Manöver, bevor schließlich am 12.03.2015 um 01:16 UTC das eigentliche Wiedereintrittsmanöver eingeleitet wurde. Der zu diesem Zeitpunkt unerwartete Abbruch des Funkkontakts löste einige Besorgnis aus. Mehr…


13.03.2015

13.03.2015

Vier Forschungssatelliten für grundlegende magnetosphärische Studien startete eine Atlas V Mod. 421 des Anbieters ULA (United Launch Alliance) am 13.03.2015 im Auftrag der NASA von Cape Canaveral. Die baugleichen Satelliten des Magnetospheric Multiscale Projekts sollten solar-​terrestrische Studien auf Bahnen unternehmen, die zwischen 1,2 und 12 Erdradien (auf der „Tagseite“) bzw. 1,2 und 25 Erdradien (auf der „Nachtseite“) Abstand zur Erde verliefen. Nach einer rund sechsmonatigen Test– und Kalibrierungsphase war eine zweijährige Forschungsmission geplan Mehr…


18.03.2015

18.03.2015

Nach einer schier unglaublichen Serie von Fehlstarts und technischen Defekten erreichte am 18.03.2015 endlich wieder ein Ekspress-​AM Satellit für den russischen Satellitenbetreiber RSCC (Russian Satellite Communications Company) funktionstüchtig den vorgesehenen Orbit. Die Phase III Proton-​M 8K82KM mit Bris-​M 14S43 Bugsierstufe arbeitete diesmal fehlerfrei und nach fünf von langen Pausen unterbrochenen Brennphasen setzte die letzte Stufe ihre Nutzlast auf der geostationären Transferbahn aus. Von hier aus manövrierte der bei Airbus Defence and Space auf Basis der Mehr…


25.03.2015

25.03.2015

Die Erneuerung des GPS Raumsegments mit Satelliten der Block-​2 F Generation schritt auch 2015 weiter voran. Nach einem zunächst zähen Start des Programms (1996 waren 33 Satelliten bei Boeing bestellt worden, doch schon 2001 hatte die USAF die Zahl auf 12 verringert und den ersten Start von 2006 auf 2010 verschoben) hatte die Modernisierung der GPS Konstellation 2014 Fahrt aufgenommen. Einerseits zeigten einige ältere Satelliten nun doch Verschleißerscheinungen, andererseits stiegen die Anforderungen an das GPS System. Mit dem russischen GLONASS bestand außerdem nun Mehr…


25.03.2015

25.03.2015

Mit russischer Hilfe startete Südkorea am 25.03.2015 von der Raketenbasis Dombarowski seinen zweiten Erderkundungssatelliten der KOMPSat 3 Generation. Diese Nachfolger des ebenfalls vom KARI (Korea Aerospace Research Institute) entwickelten KOMPSat 2 basierten auf einem weiter verbesserten Bus aus koreanischer Produktion in Kombination mit einem optischen System, das vom langjährigen Partner Astrium stammte. Zu den Parametern dieses Systems verlautete nicht viel, denn neben den herausgestellten zivilen Anwendungen verschaffte KOMPSat 3 Südkorea auch eine leistungsfähige Komponenten zur Sate Mehr…


26.03.2015

26.03.2015

Knapp zwei Monate vergingen 2015 nach dem Start eines Radar-​Aufklärers aus dem IGS (Information Gathering Satellite) Programm, dann stand in Tanegashima die nächste H-IIA Mod. 202 bereit. Und wieder sollte ein Aufklärungssatellit transportiert werden. Angesichts der verfügten Geheimhaltung, die das gesamte IGS Programms umgab, waren auch zu diesem Satelliten die Informationen sehr dürftig. Zur Leistungsfähigkeit der Optik des Satelliten — diesmal handelte es sich um einen elektro-​optischen Aufklärungssatelliten — lagen keinerlei belastbare Daten vor. Der Mehr…


27.03.2015

27.03.2015

Den Auftakt zu einer ganz speziellen Mission bildete am 27.03.2015 um 19:43 UTC der Start einer Sojus-FG 11A511U-FG von Baikonur mit dem bemannten Raumschiff Sojus TMA-​16 M. Denn die beiden Sojus Bordingenieure, Scott Kelly und Michail Kornijenko, sollten im Rahmen der Expeditionen 43 bis 46 erstmals einen Einjahresflug auf der ISS unternehmen. Zwar hatte bereits 1994/95 der russische Kosmonaut und Arzt Waleri Poljakow einen phantastischen Rekord von fast 438 Tagen im Weltraum aufgestellt, der auch bei Mehr…


27.03.2015

27.03.2015

Das zweite Paar von Galileo-​FOC (Full Operational Capability) Satelliten startete am 27.03.2015 mit einer Sojus-​STB mit Fregat-​MT, der „Tropenvariante“ der Sojus-2.1 b 14A14 mit Fregat 14S44 Bugiserustufe, von Kourou in Französisch Guyana. Nach dem vorangegangenen Start im August 2014, bei dem wegen eines Problems mit der Fregat-​MT Manövrierstufe die Zielbahn verfehlt worden war, war das Galileo Programm einmal mehr starker Kritik ausgesetzt gewesen. Mangels kurzfristig verfügbarer Alternativen mußte man aber auch für die nächsten Starts auf die russische Sojus Träg Mehr…


28.03.2015

28.03.2015

Einen Tag nach dem Doppelstart von zwei europäischen Galileo Navigationssatelliten von Kourou legte Indien nach. Eine PSLV-XL (v.1) Rakete brachte von Sriharikota den vierten IRNSS (Indian Regional Navigation Satellite System) Satelliten auf seinen vorläufigen Orbit. Ursprünglich hatte die ISRO gehofft, den Satelliten noch Ende 2014 starten zu können. Das erwies sich aber als nicht realistisch. Auch ein Termin im Januar 2015 wurde nicht ernsthaft ins Auge gefaßt. Schließlich war die Rakete aber fertig montiert und die Vorbereitungen zur Aufnahme des Coun Mehr…


30.03.2015

30.03.2015

Wenige Tage nach Europa und Indien startete am 28.03.2015 auch China einen Navigationssatelliten. Ungewöhnlich war bei diesem Satelliten der Zielorbit, ein inklinierter geosynchroner Orbit (IGSO) im Kontrast zu den bisher im Compass System genutzten geostationären und „intermediate“ Orbits. Zunächst drei dieser neuen Satelliten waren für die auch als Compass-​I bezeichnete Konstellation geplant. Der Start von Beidou-​3 I1  erfolgte von Xichang mit der erstmals eingesetzten Raketenkombination CZ-3C YZ-1, a Mehr…


31.03.2015

31.03.2015

Nach einer Reihe von Verschiebungen wurde der Start einer Rockot-​KM Rakete mit drei weiteren Gonets-​M Satelliten für den 03.03.2015 angesetzt. Doch einen Tag vor diesem Termin meldeten russische Nachrichtenagenturen einen Aufschub von mindestens zehn Tagen aus nicht näher spezifizierten „technischen Gründen“. Später wurden etwas konkreter Probleme mit dem Erststufenantrieb angeführt. Als neuen Starttermin bestimmte die zuständige Militärkommission schließlich den 31.03.2015. Der Start von Plesetsk gelang an diesem Tag ohne Auffälligkeiten. Mehr oder weniger überras Mehr…


14.04.2015

14.04.2015

Bereits die sechste kommerzielle Nachschubmission zur ISS startete das US Unternehmen SpaceX am 14.04.2015 um 20:11 UTC. Während diese Missionen also bereits bis zu einem gewissen Grad Routine waren, sah man nicht nur bei SpaceX dem nächsten Landeversuch der Raketenerststufe auf der schwimmenden Plattform mit Spannung entgegen. Denn, wie die vorangegangenen Versuche gezeigt hatten, tastete man sich hierbei erst allmählich an die entscheidenden Rahmenkriterien heran. Nach der Testzündung der Erststufe am 11.04.2015 stellten eigentlich nur die Wetterbedingungen in Cape Canaveral ein Problem d Mehr…


26.04.2015

26.04.2015

Erst am 26.04.2015 absolvierte die Ariane-5ECA L576 (VA222) ihren ersten Start des Jahres 2015. Die (Nicht-)verfügbarkeit geeigneter Nutzlasten sowie Starts anderer Raketenmodelle von Kourou hatten den Termin schon weit in das laufende Jahr, auf den März, verschoben. Als der konkrete Starttermin schließlich festgesetzt wurde, lag er bereits auf dem 15.04.2015. Dann traten auch noch technische Probleme auf. Zunächst wurde eine sogenannte „Purge-​Leitung“, die die Oberstufe mit dem Startkomplex verband, bei den Startvorbereitungen beschädigt. Das Bauteil mu Mehr…


27.04.2015

27.04.2015

Weniger als zwei Wochen nach dem Start einer Falcon 9 v1.1 mit der CRS-​6  Versorgungsmission zur ISS hob am 27.04.2015 von Cape Canaveral die nächste derartige Rakete zu einer kommerziellen Mission ab. Diesmal bestand die Nutzlast aus einem Spacebus-​4000C2  Kommunikationssatelliten. Der Auftrag zum Bau und Start von TürkmenÄlem 52 E war im November 2011 im Ergebnis einer internationalen Ausschreibung Turkmenistans an Thales Alenia Space vergeben worden. Eines der Kriterien bei der Auftragsvergabe war der g Mehr…