Address:

Januar 2017 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 14 Einträge (von 7859), chronologisch sortiert.

05.01.2017

05.01.2017

China eröffnete am 05.01.2017 das Raumfahrtjahr 2017 mit dem Start einer CZ-​3 B/G2 von Xichang. Ihre Nutzlast gehörte zu der zunehmenden Anzahl chinesischer Satelliten, deren Zweckbestimmung mindestens zweifelhaft war. Über den als Tongxin Jishu Shiyan (TJS-​2) bezeichneten Satelliten verlautete offiziell nämlich lediglich, daß es sich bei ihm um einen „hochleistungsfähigen experimentellen Kommunikationssatelliten“ handelte. Nichts anderes bedeutete auch sein Name, der sich etwa mit Kommunikations-​Technologie Testsatellit übersetzen ließ. Hersteller war allerdings die Shanghai Academy of Spac Mehr…


06.01.2017

06.01.2017

Nachdem das japanische „Kounotori“ 6 Raumschiff im Dezember 2016 u.a. sechs Lithium-​Ionen Pufferbatterien für das Energieversorgungssystem der ISS angeliefert hatte, mußten diese von den Astronauten an das Bordnetz angeschlossen werden. Doch vor dem ersten von zwei dafür eingeplanten Außenbordmanövern galt es zunächst umfangreiche Vorbereitungsarbeiten abzuschließen. So wurde der Stromkreis 3 A abgeschaltet und die Batterien entladen. Dann mußten vier der alten Ni-​H2 Batterien unter Einsatz von Canadarm2 und DEXTRE aus der Integrated Electronics Assembly (IEA) a Mehr…


09.01.2017

09.01.2017

Auch der zweite Satellitenstart des Jahres 2017 wurde von chinesischem Boden unternommen. Diesmal jedoch mit einer KZ-1A Feststoffrakete von Jiuquan in der Inneren Mongolei. Der Start der neuen Variante des Kuaizhou Satellitenträgers war ursprünglich noch gegen Ende Dezember 2016 erwartet, dann aber verschoben worden. Ein Novum bedeutete die Realisierung des Starts durch ein kommerzielles Unternehmen. Die eng mit der China Aerospace Science and Industry Corporation (CASIC) verbundene Expace Technology Ltd. oder auch China Space Sanjiang Group Corporation Mehr…


13.01.2017

13.01.2017

Eine Woche nach dem ersten Außenbordmanöver zum Austausch der Batterien im Stromkreis 3 A verließ Shane Kimbrough, diesmal begleitet von Thomas Pesquet, am 13.01.2017 erneut die ISS, um die Arbeiten zum Abschluß zu bringen. Diesmal konzentrierten sich die Arbeiten auf den Bus 1 A. In den Tagen zwischen den beiden Weltraumausstiegen war mit dem Special Purpose Dextrous Manipulator (SPDM) DEXTRE der Austausch der Ni-​H2 Batterien gegen die neuen Li-​Ion Batterien vollzogen worden. Dabei gab es diesmal Probleme beim Einsatz des Robotic Offset Tool (ROST) Aufsatzes zum Einschrauben der Sicherungsbo Mehr…


14.01.2017

14.01.2017

Nach dem Unfall während der Betankung einer Falcon 9 v1.2 auf SLC-​40  in Cape Canaveral am 01.09.2016 waren die Starts der Rakete sämtlichst ausgesetzt worden. Die Suche nach der Unglücksursache gestaltete sich mühsam. Und so mußten sich die Kunden von SpaceX einmal mehr in Geduld üben. Darunter auch die Iridium Communications Inc., die schon viele Rückschläge hatte erdulden müssen. Als SpaceX die Wiederaufnahme der Starts in Aussicht stellte, war man aber in der Startliste ganz nach oben gerückt. Denn SpaceX hatte noch ein ande Mehr…


14.01.2017

14.01.2017

Als einmalige Demonstration angelegt war der Versuch, mit einer modifizierten Höhenforschungsrakete SS-​520 einen kleinen Satelliten zu starten. Das aktuell leistungsfähigste Modell der traditionsreichen japanischen Raketenfamilie war die zweistufige SS-​520, die in den Jahren 1998 und 2000 jeweils eine erfolgreiche Mission geflogen war. Mit einer Nutzlastkapazität von 140 kg auf 800 km Höhe bot sie sich als Basis für einen Picosatelliten-​Träger an. Dazu wurde das vierte Exemplar der SS-​520  um ein kleines Feststoff-​Drittstufentriebwerk erweitert. Theoretis Mehr…


16.01.2017

16.01.2017

Im Zeitraum von 100 Minuten wurden am 16.01.2017 auf der ISS vier CubeSat Starts aus dem J-​SSOD #6  (Japanese Small Satellite Orbital Deployer) unternommen. Die Satelliten waren mitsamt der Startvorrichtung im Dezember 2016 an Bord des HTV zur Internationalen Raumstation gestartet und nun aus dem japanischen Labormodul ausgeschleust und mit dem Manipulatorarm in Startposition gebracht worden. Als erste wurden um 09:10 UTC die drei 1U CubeSats ITF 2, FREEDOM und Waseda-​SAT 3  ausgestoßen. ITF 2 von der University of T Mehr…


16.01.2017

16.01.2017

Zehn Minuten nach den ersten drei (1U) CubeSats wurde am 16.01.2017 um 09:20 UTC ein weiterer Satellit aus der JSSOD CubeSat-​Startvorrichtung auf der ISS ausgestoßen. Auch der EGG Satellit sollte als Demonstrator für Verfahren dienen, die einen beschleunigten und, wenigstens in Teilen, kontrollierbaren Wiedereintritt von Satelliten in die Atmosphäre ermöglichten. Zahlreiche studentische Teams arbeiteten an solchen entfaltbaren Strukturen, wobei ein besonderer Schwerpunkt in Japan erkennbar war. Möglicherweise auch aufgrund der historischen Tradition des Origami, die schon länger Einzug Mehr…


16.01.2017

16.01.2017

Etwa einen vollen Erdumlauf nach dem Ausstoß der ersten Satelliten aus dem J-​SSOD #6  (Japanese Small Satellite Orbital Deployer) war dieser für die mittlerweile dritte Startkampagne wieder in Position gebracht worden. Am 16.01.2017 um 10:40 UTC verließ der gemeinsam von Studenten der Nanyang Technological University in Singapur und des Kyushu Institute of Technology in Japan entworfene und gebaute AOBA-​VELOX 3  den Startcontainer. Der 2U CubeSat trug drei Experimente: einen Mikro-​Plasmathruster der NTU zur Stabilisierung der Mehr…


16.01.2017

16.01.2017

Mit dem Ausstoß des italienischen TuPOD aus dem sechsten J-​SSOD Container endete am 16.01.2017 um 10:50 UTC diese Startkampagne auf der Internationalen Raumstation. Eine Besonderheit des von der italienischen GAUSS Srl. an der Università degli Studi di Roma „La Sapienza“ gebauten Satelliten war, daß seine im 3U CubeSat Format gefertigte Struktur selbst nur als Transportmittel für zwei noch kleinere TubeSats fungierte. Dieses von der Firma Interorbital Systems konzipierte ultra-​low-​cost Satellitenformat war ursprünglich zum Start mit den Neptune Raketen des Unt Mehr…


21.01.2017

21.01.2017

Der dritte von vier bei Lockheed Martin bestellten Frühwarnsatelliten für die SBIRS-​GEO (Space Based Infra Red Sensor — Geostationary) Konstellation der USAF startete am 21.01.2017 mit einer Atlas V Mod. 401 der ULA von Cape Canaveral. Das als SBIRS-​GEO 3  bezeichnete Exemplar war effektiv das vierte gebaute (SV4). Statt es, wie ursprünglich geplant nach der Fertigstellung einzulagern, war es direkt nach der Fertigstellung auf den Start vorbereitet worden. Der eingelagerte SV3 Satellit sollte ihm voraussichtlich Ende 2017 nachfolgen. Damit sparte man sich einm Mehr…


24.01.2017

24.01.2017

Dem gewachsenen Bedarf des japanischen Verteidigungsministeriums an Kommunikationskapazitäten, geschuldet auch der zunehmend offensiven Ausrichtung der japanischen Streitkräfte (u.a. UN-​Friedensmission im Südsudan, Bekämpfung der Piraterie vor der somalischen Küste), entsprach das Militär mit dem Aufbau eigener Kapazitäten zur Satellitenkommunikation. Das Raumsegment sollte dabei zunächst eine gehostete X-​Band Nutzlast auf einem kommerziellen Kommunikationssatelliten umfassen, erweitert um einen dedizierten Satelliten. Da der Superbird 8 Satellit mit der DSN 1 Nutzlast im Mai 2016  Mehr…


28.01.2017

28.01.2017

Überdurchschnittliches Medieninteresse erregte in Deutschland der Start einer Sojus-​STB mit Fregat-​MT Bugsierstufe (der „Tropenvariante“ der Sojus-2.1 b 14A14 mit Fregat 14S44), den das Unternehmen Arianespace am 28.01.2017 von Kourou aus unternahm. Das Besondere der VS16 Mission war dabei weniger die Tatsache, daß das Ziel erstmals bei einem Sojus-​Start von Kourou ein geostationärer Transferorbit war. Obwohl Französisch Guyana in den 1970er Jahren als Standort für das europäische Raumfahrtzentrum gewählt worden war, weil hier optimale Bedingungen für GEO-​Missionen herrschten, hatte die Soju Mehr…


31.01.2017

31.01.2017

Das russische Transportraumschiff Progress MS-​03  machte am 31.01.2017 um 14:25 UTC in Erwartung der Ankunft seines Nachfolgers Progress MS-​05  seinen Liegeplatz am „Pirs“ Modul frei. In sicherem Abstand zur ISS zündeten wenig später erstmals die Triebwerke des mit Abfällen beladenen Frachtraumschiffs. Da keine weiteren Experimente mit der Progress geplant waren, erfolgte der gesteuerte Wiedereintritt in die Atmosphäre bereits wenige Stunden später, so daß das Raumschiff am 31.01.2017 gegen 18:24 UTC über dem Pazifik ve Mehr…