Eine Juno II der US Army startete am 13.10.1959 von
LC-5 auf Cape Canaveral den Forschungssatelliten Explorer VII bzw.
S-1A. Der Satellit war von der ABMA unter Federführung von Dr. Ernst Stuhlinger für die NASA entworfen und gebaut worden. Bis zum 24.08.1961 lieferte er Daten zur solaren Strahlung, zur Intensität der Röntgen- und UV-Strahlung, zur harten kosmischen Strahlung, zur Zusammensetzung der irdischen Ionosphäre und zur Mikrometeoritendichte. Ausgelegt war seine Mission aber auf lediglich ca. ein Jahr gewesen. Der erste Sender fiel bereits Anfang Dezember 1959 aus, nachdem seine Batterien erschöpft waren. Damit endeten auch die
...
Mehr...