Address:

Oktober 1964 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 14 Einträge (von 7835), chronologisch sortiert.

04.10.1964

04.10.1964

Der am 04.10.1964 von Cape Canaveral gestartete Explorer XXI (IMP-​B, S-​74a) war der zweite einer Serie von zehn Forschungssatelliten zur Untersuchung des Strahlungshaushalts Erde-​Sonne. Mit den Satelliten der IMP-​Serie (Interplanetary Monitoring Platform) konnten Daten über einen ganzen 11-​jährigen Sonnenzyklus hinweg gewonnen werden. Explorer XXI hatte eigentlich bereits Ende September 1964 gestartet werden sollen. Doch die schon auf LC-​17 A aufgerichtete Delta-​C zählte dann zu den insgesamt fünf Raketen in Cape Canaveral, die ang Mehr…

05.10.1964

05.10.1964

Mit einer Thor-​SLV2 A Agena-​D startete die USAF am 05.10.1964 von der Vandenberg AFB einen CORONA Fotoaufklärer mit KeyHole KH-​4 A Kamerasystem. Nachdem die erste Kapsel mit Filmmaterial routinemäßig ausgestoßen und am 09.10.1964 per Flugzeug abgefangen werden konnte, schlug der „primäre Rückkehr-​Modus“ bei der zweiten Kapsel fehl. Scheinbar gab es Probleme beim Kommandoempfang. Die spätere Untersuchung der Probleme ergab, daß wohl eher ein Kurzschluß die Batterien für die Pyroladungen zur Kapseltrennung entladen hatte. Praktisch hieß das jedenfalls, daß eine Abtrennun Mehr…

06.10.1964

06.10.1964

Nach einer Reihe sensationeller Anfangserfolge drohte die sowjetische Raumfahrt im Laufe der 1960er Jahre ihre Führungsposition einzubüßen. Das betraf auch das bemannte Raumfahrtprogramm, wo das erste Los von Wostok Raumschiffen aufgebraucht war, aber kein wirkliches Anschlußprogramm existierte. Denn das weit anspruchsvollere Nachfolgeprogramm Sojus war bereits hoffnungslos hinter dem aufgestellten Zeitplan zurückgefallen. Um bis 1964/65, dem frühesten Beginn der Sojus Flüge, die bemannte Raumfahrt nicht den USA zu überlassen, blieb nur, die Zeit mit einigen weit Mehr…


06.10.1964

06.10.1964

Das nach offizieller Lesart erste operationelle Exemplar eines Transit Navigationssatelliten erreichte am 06.10.1964 seine Umlaufbahn. An diesem Tag startete von der Vandenberg AFB eine Thor-​DSV2 A Able-​Star mit den Satelliten Transit O-​1  (auch Transit 5 B-​4  bzw. NNS 30010) sowie DragSphere 1 und DragSphere 2 (gelegentlich auch CalSphere 1 und CalSphere 2 oder CalSphere 2 und CalSphere 3 genannt). Mit verblüffender Präzision (zwischen Perigäum und Apogäum lagen bei Mehr…


07.10.1964

07.10.1964

Der Start eines GAMBIT Fotoaufklärungssatelliten mit KeyHole KH-​7  Kamera für das NRO (National Reconnaissance Office) scheiterte am 07.10.1964. Aus nicht genau bekannten Gründen erreichte die Atlas-​SLV3 Agena-​D mit OPS 4036 nach dem Abheben von der Vandenberg AFB keine Umlaufbahn. Einige Quellen erwähnen eine vom zuständigen Sicherheitsoffizier ausgelöste Selbstzerstörung der Atlas, andere sprechen von einem Fehler der Agena-​Stufe („unsauberer“ Brennschluß). Jedenfalls hatte das GAMBIT Programm damit den ersten Totalverlust erlitten.Von dem Fehlstart betroffen w Mehr…

10.10.1964

10.10.1964

Explorer XXII war das erste erfolgreich gestartete Exemplar eines neuen Typs von Ionosphärenforschungssatelliten. Sein Vorgänger war im März 1963 beim Fehlstart einer

Delta-​B

verlorengegangen. Ursprünglich hatte das jetzt gestartete Exemplar als erstes fliegen sollen. Nachdem man sich aber u.a. wegen Zweifeln an der Zuverlässigkeit der Scout Rakete entschieden hatte, zur Delta zu wechseln, wurde für diesen Start das zweite Flugexemplar modifiziert. Die pyramidenstumpfförmige Sektion auf dem Satellitenbus war bei den Beacon Explorer Satelliten zur exakten Bahnvermessung mit 360 Lase Mehr…

12.10.1964

12.10.1964

Zur Überraschung der NASA Experten startete die Sowjetunion nach 16-​monatiger Pause am 12.10.1964 um 07:30 UTC mit einer Woschod 11A57 von Baikonur wieder eine bemannte Mission, womit man dem geplanten Gemini 3 Flug zuvorkam. Erstmals umkreisten drei Kosmonauten in einer Kapsel die Erde. Kommandant Wladimir Komarow, Bordingenieur Konstantin Feoktistow und Bordarzt Boris Jegorow hatten sich für die riskante Mission qualifiziert. Unter großem Zeitdruck hatten sie sich mit den Änderungen am Raumschiff vertraut gemacht, wobei nur Komarow eine wirkliche Kosmonautenausbildung absolviert hatte. Fe Mehr…


14.10.1964

14.10.1964

Kosmos 48, ein sowjetischer Fotoaufklärer der ersten Generation — Typ Zenit-​2 , wurde am 14.10.1964 mit einer Wostok 8A92 Rakete von Baikonur gestartet. Der Flug mußte bereits nach sechs Tagen vorzeitig abgebrochen werden, als die Telemetriewerte anzeigten, daß das Temperatur-​Regulierungssystem versagt hatte, worauf die Innentemperatur bis auf 43 °C stieg. Zudem waren Probleme mit dem Filmtransport aufgetreten. Mehr…

17.10.1964

17.10.1964

Einen Tag nach dem ersten chinesischen Atombomben-​Test startete die USAF mit einer Thor-​SLV2 A Agena-​D von Vandenberg einen CORONA Standard Fotoaufklärer mit KeyHole KH-​4 A Kamera. Nach dem Ausstoß der ersten Kapsel mit Filmmaterial nach 49 Erdumläufen versagte die Lageregelung der Agena-​Stufe. Daraus resultierten Probleme mit der Kommandoübertragung an den Satelliten. Weitere Probleme betrafen die S-​Band Bake der Agena und einen Spannungwandler. Daher mußte die Mission abgebrochen und die zweite Kapsel nach 81 Orbits vorzeitig abgetrennt werden. Dabei bewährte sich de Mehr…

23.10.1964

23.10.1964

Möglicherweise scheiterte der Start mehrerer kleiner Kosmos Satelliten am 23.10.1964 in Baikonur. Die Kosmos 65S3 Rakete hatte wahrscheinlich ein Triplett von experimentellen Kommunikationssatelliten des Strela-​1  Typs an Bord. Da dieser Fehlstart von vielen Quellen nicht erwähnt wird, könnte die Angabe aber eventuell auch auf der Verwechslung mit einem anderen derartigen Ereignis beruhen. Neuere Informationen scheinen das Ereignis aber zu bestätigen. Mehr…

23.10.1964

23.10.1964

Zwei Wochen nach dem mißlungenen Startversuch eines Fotoaufklärungssatelliten vom Typ GAMBIT startete die USAF am 23.10.1964 von der Vandenberg AFB erfolgreich Ersatz. Möglicherweise hatte man, um die Lücke in der Aufklärung rasch zu schließen, beim Start auf eine Atlas-​LV3 Agena-​D zurückgreifen müssen, die als Reserve eingelagert gewesen oder eigentlich für ein anderes Programm bereitgestellt gewesen war. Denn die letzten GAMBIT Starts, auch der vorangegangene Fehlstart, waren alle auf dem etwas leistungsfähigeren Nachfolgemodell Atlas-​SLV3 Agena-​D erfolgt. Die Mission dürfte mit ihrem KeyHol Mehr…

24.10.1964

24.10.1964

Kosmos 49, der am 24.10.1964 mit einer Kosmos 63S1 Rakete aus einem Silo in Kapustin Jar gestartet wurde, setzte die mit Kosmos 26 begonnenen Untersuchungen des Erdmagnetfeldes fort. Die beiden Satelliten des Typs DS-​MG kartografierten etwa 75% der Erdoberfläche mit ihren Magnetometern. Obwohl die Meßdatenübertragung der beiden Satelliten bereits nach jeweils rund zwei Wochen abbrach (die Energieversorgung erfolgte lediglich unter Verwendung konventioneller Batterien), lieferte die Mission doch wertvolle wissenschaftliche Informationen. Diese wurden auf der Mehr…

28.10.1964

28.10.1964

Kosmos 50 lautete die offizielle Bezeichnung für einen weiteren Zenit-​2  Fotoaufklärungssatelliten, den die Sowjetunion am 28.10.1964 mit einer Wostok 8A92 von Baikonur startete. Im Verlauf der Mission trat offenbar eine Fehlfunktion auf, die die Zündung des Bremstriebwerks nach der üblichen Missionsdauer von acht Tagen verhinderte. Um zu vermeiden, daß die Kapsel durch die natürliche aerodynamische Abbremsung über nicht sowjetisch kontrolliertem Gebiet wiedereintreten und landen könnte, verfügten alle sowjetischen Aufklärungssatelliten über einen Selbstzerstörun Mehr…

29.10.1964

29.10.1964

Der vierte Testflug des ASSET (Aerothermodynamic/​elastic Structural Systems Environmental Test) Programms unterschied sich von den drei vorangegangenen dadurch, daß er eine etwas andere Aufgabenstellung hatte. Die Mission trug die Bezeichnung ASSET-​AEV 1  (Aerothermoelastic Vehicle). Sie sollte weniger die generelle aerodynamische Auslegung des „lifting-​body“ Flugkörpers oder die Temperaturbeständigkeit der Hitzeschildmaterialien testen, als vielmehr die Wirksamkeit von aerodynamischen Steuerungsflächen in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen. Und, wie der Name Mehr…