Indiens zweiter Versuch, einen Satelliten aus eigener Kraft zu starten, war am 18.07.1980 von Erfolg gekrönt. Eine kleine vierstufige Feststoffrakete vom Typ SLV-3 brachte den Experimentalsatelliten Rohini RS-1 (Rohini Test Payload - RTP) vom Startgelände Sriharikota am Golf von Bengalen auf eine stabile Umlaufbahn. Damit wurde Indien die siebte Nation der es gelang, eine Satelliten mit eigenen Mitteln zu bauen und auf eine Umlaufbahn zu befördern (zuvor: Sowjetunion, USA, Frankreich, Großbritannien, China, Japan). Der Rohini Satellite übertrug in der Startphase...
weiterlesen..