Address:

November 1992 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 10 Einträge (von 7835), chronologisch sortiert.

15.11.1992

15.11.1992

Aus Anlaß des 500. Jahrestages der „Entdeckung“ Amerikas durch Christoph Kolumbus startete Rußland in Kooperation mit den (west-)europäischen Raumfahrtnationen eine symbolische Mission unter der Bezeichnung „Resurs-​500“. Eine Sojus-​U 11A511U Rakete hob am 16.11.1992 vom Kosmodrom Plesetsk ab und transportierte den gleichnamigen für die Mission modifizierten Erderkundungssatelliten vom Typ Resurs-​F1  (Erzeugnis 14F43) auf eine erdnahe Umlaufbahn. Statt der üblichen Kameraausrüstung hatte der Satellit Botschaften des russischen Präsidenten B Mehr…


17.11.1992

17.11.1992

Unter der Bezeichnung Kosmos 2219 erreichte am 17.11.1992 ein funkelektronischer Aufklärungssatellit des Typs Zelina-​2  vom Kosmodrom Baikonur aus seine Bahn. Eine Zenit-​2 11K77 Rakete brachte ihn auf einen Arbeitsorbit in rund 850 km Höhe. Das Zelina-​2  System war bereits die dritte Generation derartiger Satelliten, das in der Sowjetunion zum Einsatz kam. Auch Rußland setzte diese Satelliten weiterhin ein, obwohl der Start nur vom kasachischen Baikonur und ausschließlich mit der Zenit-​2  erfolgen konnte, welche i Mehr…


20.11.1992

20.11.1992

Die Besatzung der Raumstation Mir entließ am 20.11.1992 den mit Progress M-​15 im Oktober angelieferten kleinen Forschungssatelliten MAK 2 durch die Luftschleuse ins All. Gebaut hatten ihn Studenten des MAI (Московский Авиационный Институт) und Amateurfunker. Mit dem Satelliten sollten Untersuchungen der Atmosphäre und Ionosphäre unternommen werden. Zum Verlauf des Unternehmens wurden praktisch keine Informationen veröffentlich.

Mehr…

20.11.1992

20.11.1992

Mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete startete am 20.11.1992 vom nordrussischen Plesetsk der Fotoaufklärungssatellit Kosmos 2220. Es handelte sich bei ihm um einen Vertreter des Typs Jantar-​4K2, einen Satelliten der vierten Generation. Der Codename dieser Baureihe lautet „Kobalt“, die Erzeugnisnummer 11F695. Details sind bis heute nicht bekannt, generell ähnelten sie aber anderen Vertretern der „Jantar“ Baureihe und verfügten somit neben einer rückführbaren Kamerasektion auch über zwei kleinere Landekapseln, die im Laufe der 8– bis 10-​wöchigen Aufklärungsmission mit Fi Mehr…


21.11.1992

21.11.1992

Im Rahmen des amerikanischen SDI Programms zur Entwicklung einer kosmischen Raketenabwehr startete am 21.11.1992 von der Vandenberg AFB eine Scout-​G1 Rakete. Das MSTI (Miniature Sensor Technology Integration) Programm wurde von der BMDO (Ballistic Missile Defense Organization) finanziert, der erste Satellit, MSTI 1, entstand innerhalb von nur neun Monaten. Ziel der insgesamt drei gebauten Satelliten war die Gewinnung von Erdaufnahmen im Bereich des mittleren und kurzwelligen Infrarot. Dazu wurden verschiedene Sensoren erprobt, da die natürliche Infrarotstrahlung e Mehr…


22.11.1992

22.11.1992

Offiziell als USA 85 bezeichnet, gelangte am 22.11.1992 von Cape Canaveral ein weiteres Exemplar aus dem verbesserten Block-​IIA Baulos der Navstar Navigationssatelliten auf seine Umlaufbahn. Trägerrakete für Navstar BIIA-​16  bzw. SVN 32 war eine Delta 7925 PAM-​D, die auch diesmal ihren Job fehlerfrei erfüllte. Bedeutsam bei den Block-​IIA Satelliten war vor allem die Verlängerung der Autonomiezeit ohne Kontakt zur Bodenstation von 14 auf 180 Tage. Fast alle Satelliten der Baureihe überschritten deutlich die proje Mehr…


24.11.1992

24.11.1992

Auch nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion blieben Zelina-​D Funkaufklärungssatelliten (Codename „Ikar“, Erzeugnisnummer 11F616) noch einige Zeit fester Bestandteil des nunmehr russischen militärischen Raumfahrtprogramms. Obwohl der Hersteller in der inzwischen unabhängigen Ukraine saß. Kosmos 2221, der am 24.11.1992 mit einer Zyklon-​3 11K68 Rakete von Plesetsk startete, gehörte zu dieser Serie. Details zu seiner Mission oder der anderer ähnlicher Satelliten wurden nicht bekannt.

Mehr…

25.11.1992

25.11.1992

Der vierte und letzte US-​K („Oko“) Infrarot-​Frühwarnsatellit des Jahres 1992 gelangte am 25.11.1992 unter der Bezeichnung Kosmos 2222 mit einer Molnija-​M 8K78M mit Block-​2BL Bugsierstufe von Plesetsk auf seine Bahn. Rußland bemühte sich damit auch weiterhin nach Kräften, trotz der internationalen Entspannung, sein Territorium vor einem möglichen Angriff mit Atomraketen zu schützen. Vier Jahre konnte dieses Exemplar auf Bahnebene 1 der Konstellation im Einsatz gehalten werden.

Mehr…

27.11.1992

27.11.1992

Mit mehrwöchiger Verspätung brachte eine Proton-​K 8K82 K mit Block-​DM-​2 11S861 Bugsierstufe am 27.11.1992 vom Kosmodrom Baikonur den Kommunikationssatelliten Gorisont 27 auf seine Bahn. Ursprünglich war der Start für den 07.10.1992 geplant gewesen. Doch damals traten bei der Montage der Nutzlast unerwartete Probleme auf. Gut sieben Wochen später liefen die Vorbereitungen wie auch der Start selbst reibungslos. Die Block-​DM2  Oberstufe manövrierte ihre Nutzlast auf eine Synchronbahn, wo der Satellit über 53° Ost stationiert wurde. 1996 wurde Gorisont 27 auf 96° West v Mehr…


28.11.1992

28.11.1992

Die Natur der Nutzlast, die eine Titan-​404 A am 28.11.1992 von der Vandenberg AFB aus auf eine Erdumlaufbahn beförderte, ist bis heute nicht sicher geklärt. Weder wurden Daten zur Umlaufbahn des Satelliten, der lediglich als USA 86 bezeichnet wurde, veröffentlich noch andere Informationen. Dementsprechend vage sind alle Versuche, die Nutzlast zu klassifizieren. Manche Analysten ordnen ihn den Radaraufklärungssatelliten vom Typ LACROSSE zu. Amateurbeobachter fanden den Satelliten später aber auf einer Bahn, die auch gut zu einem Bildaufklärer passen würden, möglicherweise zu dem lange erwarte Mehr…