Address:

Dezember 2002 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 9 Einträge (von 7835), chronologisch sortiert.

05.12.2002

05.12.2002

Am 23.02.1995 hatte die NASA Boeing Satellite Systems mit dem Bau von drei TDRS Satelliten der nächsten Generation beauftragt. Diese entstanden auf Basis des BSS-​601  Modells und boten nun Relaiskapazitäten nicht nur im S– und Ku-​Band, sondern auch im Ka-​Band. Der erste der Satelliten startete im Sommer 2006, gefolgt von einem zweiten Exemplar im März 2002. Boeing hatte nach dem Start von TDRS 8 die beiden anderen Satelliten überarbeiten müssen, da es mit der Antennenanlage des ersten Satelliten Probleme gegeben hatte. Doch auch der zweite Satellit geriet kurz nach Mehr…


11.12.2002

11.12.2002

Das erste Exemplar der neuen Variante der Ariane 5 Rakete, Ariane-5ECA, startete am 11.12.2002 vom Raumfahrtzentrum Kourou. Angesichts des weiter gestiegenen Gewichts typischer Kommunikationssatelliten hatten die ESA Mitgliedsstaaten ein Programm zur Leistungssteigerung der Ariane aufgelegt. Im ersten Schritt wurde das kryogene HM-​7 B Triebwerk der Ariane 4 für die Endstufe der Ariane 5 adaptiert. Das bisherige „Vulcain“ Triebwerk in der Erststufe wich dem deutlich weiterentwickelten „Vulcain 2“. Und die Treibstoffmenge der Boos Mehr…


14.12.2002

14.12.2002

Eine H-​IIA Mod. 202 der japanischen NASDA beförderte am 14.12.2002 nicht nur den Erderkundungssatelliten ADEOS II auf eine sonnensynchrone Bahn, sondern transportierte auch noch drei kleine Satelliten japanischer und australischer Institute. Wie sein Vorgänger sollte ADEOS II („Midori“ 2) eine wichtige Rolle bei der Beobachtung der globalen Umweltveränderungen spielen, den Zustand der Meere dokumentieren und Werte zur Ozonkonzentration in der Atmosphäre übermitteln. ADEOS I war nach endlosen technischen Problemen bereits nach weniger als einem Jahr im Orbit ausgefallen, die empfangenen Sens Mehr…


17.12.2002

17.12.2002

Satellitenbetreiber New Skies Satellites gab im August 2000 bei Lockheed Martin einen A2100AXS Satelliten in ungewöhnlicher Konfiguration in Auftrag. Nicht nur der Direct-​to-​Home Markt sollte mit NSS 6 adressiert werden, sondern auch die zunehmende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-​Internet und Videoübertragungen adressiert. Und dies in einer Region, die vom Mittelmeer bis nach Japan reichte und dabei ganz Asien, Australien, Südafrika und den Mittleren Osten einschloß. Die Kommunikationsnutzlast umfaßte die ungewöhnlich hohe Zahl von 50, nach ander Zählung sogar 60(!) Ku-​Band-​Transpondern Mehr…


20.12.2002

20.12.2002

Einen Cluster von Kleinsatelliten für Kunden aus mehreren Ländern beförderte am 20.12.2002 eine Dnepr-​1 Rakete vom Kosmodrom Baikonur auf Umlaufbahnen zwischen 600 und 700 km Höhe. Die fünf Satelliten wogen zusammen gerade einmal 100 kg, was weit unter den Möglichkeiten der Rakete lag, die einst die stärkste Atom-​Rakete im sowjetischen Waffenarsenal gewesen war. Eigentlich sollte bei diesem Start aber auch die TrailBlazer 2001 Mondsonde mit an Bord sein. Die TransOrbital Inc. hatte als erstes privates Unternehmen eine low-​cost Mission konzipiert, die hochauflösende Bilder aus dem Mondorbit Mehr…


24.12.2002

24.12.2002

Nachdem das russische Frühwarnsatellitensystem infolge jahrelanger Vernachlässigung und nach einem Feuer im Kontrollzentrum für die Satelliten nahezu komplett zusammengebrochen war, wurde 2002 der Versuch unternommen, wenigstens wieder eine Minimalkonfiguration aufzubauen. Im April gelangte mit Kosmos 2388 nach 27 Monaten Pause wieder ein „Oko“ IR-​Frühwarnsatellit auf seine Bahn. Ein zweiter Start war für den September 2002 vorgesehen, wurde auf den 22.10.2002 verschoben und fand tatsächlich dann erst am 24.12.2002 statt. An diesem Tag startete eine Molnija-​M 8K78M mit Block-​2BL vom nordrus Mehr…


25.12.2002

25.12.2002

Ein Phänomen der sowjetischen wie auch der russischen Raumfahrt waren die Vielzahl an Raketenstarts in den letzten Tagen des Jahres. Zu dieser Art der „Planerfüllung“ zählte um die Jahrtausendwende schon fest ein Dreifachstart mit „Uragan“ Navigationssatelliten für das GLONASS System. Am 25.12.2002 war es einmal wieder soweit. Eine Proton-​K 8K82 K mit Block-​DM-​2M 11S861 Viertstufe hob von Baikonur ab und beförderte Kosmos 2394, Kosmos 2395 und Kosmos 2396 auf die vorgesehenen Bahnen in 19.000 km Höhe. Die Block 31 Satelliten gehörten alle zum GLONASS Standardmodell, auch wenn 2001 die Erprob Mehr…


29.12.2002

29.12.2002

Bei drei vorangegangenen Tests hatte China die Systeme des für den bemannten Raumflug vorgesehenen Raumschiffs Shenzhou seit 1999 schrittweise vervollkommnet. Mit Shenzhou 4 war 2002 der abschließende Test vor Aufnahme der bemannten Flüge vorgesehen. Erstmals war das Raumschiff mit allen Untersystemen ausgerüstet, die tatsächlich für einen bemannten Flug benötigt wurden. Auch die Startvorbereitungen simulierten eine bemannte Mission. So trainierten mehrere der Anwärter auf den ersten Flug eines Chinesen ins All in Jiuquan und nahmen dabei auch im Raumschiff Platz. Die Bodenmannschaften des Mehr…


29.12.2002

29.12.2002

Zu ihrer ersten kommerziellen Mission hob eine Proton-​M 8K82KM mit Bris-​M 14S43 Bugsierstufe am 29.12.2002 im Auftrag des amerikanisch-​russischen Unternehmens ILS von Baikonur ab. Der Start mußte unbedingt ein Erfolg werden, denn nach den letzten Fehlschlägen hatte ILS entschieden die bisher genutzte Block-​DM Oberstufe den Kunden nicht mehr aktiv anzubieten. Die Entscheidung, den kanadischen Kommunikationssatelliten Nimiq 2 mit dem neuen Raketenmodell zu starten, war allerdings schon zuvor gefallen. Ursprünglich war ein Start mit der zweiten Atlas V geplant gewesen. Doch diesen Slot hatte s Mehr…