Die Idee, eine kleine Trägerrakete zum Start eines Satelliten von einem Flugzeug auf Höhe tragen zu lassen, war fast so alt, wie die Idee des Satellitenstarts überhaupt. Doch erst die Orbital Sciences Corporation mit ihrer Pegasus Rakete konnte 1990 den praktischen Beweis antreten, daß das Konzept umsetzbar war. In den folgenden zwei Jahrzehnten gelangten viele überwiegend wissenschaftliche Nutzlasten mit der Pegasus und ihrer leistungsfähigeren Nachfolgerin
Pegasus-XL in den Erdorbit. Doch zuletzt fanden sich immer weniger Satelliten, die masse- und volumenmäßig noch von der Rakete transportiert werden konnten. Die Startfolge sank soweit ab, daß bespielsweise
...
Mehr...