Die Sowjetunion startete am 16.08.1984 mit einer Sojus-U 11A511U Rakete vom Kosmodrom Plesetsk einen zivilen Erderkundungssatelliten der Serie Resurs-F1 (Erzeugnis 17F41). In den 1980er Jahren wurden diese Satelliten von der Sowjetunion regelmäßig eingesetzt. Sie verfügten meist über drei Kamerasysteme, darunter die topografische Kamera KATE-200 (10 bis 12 m Auflösung) und das hochauflösende KFA-1000 System (6 bis 8 m Auflösung). Als drittes System kam eine stellare Kamera zur Orientierung zum Einsatz. Von den Kameras flogen jeweils zwei bis drei Exemplare eines Typs auf einem Resurs-F1 Satelliten. Kosmos 1590 unternahm eine 14-tägige Mission, die erfolgreich mit der Landung der Rückkehrkapsel mit dem Filmmaterial und den Kameras abschloß.