No module Published on Offcanvas position
Address: Phone: Mobile: Email: : Open Hours

die Sojus-2.1a Rakete mit Progress M-25M auf der Rampe
Docking von Progress M-25M am „Pirs“ Modul

Erstmals wurde am 29.10.2014 um 07:10 UTC ein Progress-​M Frachtraumschiff mit einer Sojus-2.1a 14A14 Rakete von Baikonur gestartet. Seit ihrer Einführung Ende der 1970er Jahre waren die Progress mit Sojus-​U 11A511U und vereinzelt Sojus-U2 11A511U2 gestartet. Diese Rakete, seit Jahrzehnten das Standardmodell der sowjetischen bzw. russischen Raumfahrt, näherte sich nun aber allmählich ihrer Außerdienststellung. Die modernisierten Weiterentwicklungen flogen mittlerweile auch schon seit einem Jahrzehnt und hatten seither eine Zuverlässigkeit erreicht, die sie für den Einsatz im bemannten Raumfahrtprogramm Rußlands qualifizierte. Nur Stunden nach der Explosion einer US Rakete mit Versorgungsgütern auf Wallops Island machte es die Sojus-2.1a besser. Problemlos erreichte Progress M-​25 M die erdnahe Ausgangsbahn, aus der die Annäherung an die ISS begann. Beladen war die Progress mit 2.350 kg Nachschub für die Raumstation. Knapp sechs Stunden nach dem Start, am 29.10.2014 um 13:08 UTC, dockte Progress M-​25 M am „Pirs“ Modul der ISS an. Dank des präziseren digitalen Flugkontrollsystems der Sojus-2.1a war der Bahneinschuß mit bisher nicht üblicher Präzision erfolgt, woraus ein geringerer Treibstoffverbrauch bei den folgenden Manövern resultierte. Bei der Ankunft an der ISS verfügte die Progress somit über zusätzliche Treibstoffreserven von etwa 20 kg. Das Raumschiff blieb bis zum 25.04.2015 um 06:41 UTC angekoppelt. Das Retromanöver fand am nächsten Tag statt. Am 26.04.2015 um 12:57 UTC zerbrach die Progress in der Atmosphäre und die Trümmer verglühten über der Sperrzone im Südpazifik.