China startete am 04.07.2020 eine weitere „wissenschaftliche“ Mission, bei deren Zweckbestimmung doch erhebliche Zweifel angebracht waren. Der Satellit, den eine CZ-2D Mod. 02 (v.2) Rakete von Jiuquan aus auf eine Bahn in rund 700 km Höhe beförderte, wurde als Shiyan 6 – 02 alias Chuangxin 3 A-02 identifiziert, was zugleich einen gut anderthalb Jahre zuvor gestarteten anderen Shiyan 6 Satelliten als erstes Exemplar einer ganzen Serie erkennbar werden ließ. Allerdings lag diesmal die Umlaufbahn des Satelliten mehr als 200 km höher (ab dem 13.10.2020 unternahm der Satellit dann ein Bahnmanöver, das die Bahnhöhe um 30 bis 40 km absenkte). In beiden Fällen wurde als Aufgabenstellung das „Studium des kosmischen Umfeldes“ genannt. Ausländische Experten sahen darin eine Umschreibung für einen ELINT Satelliten. Brachte man die Beschreibung aber in Verbindung mit Veröffentlichungen chinesischer Institute, die an der Ausrüstung der SY-6 Satelliten beteiligt gewesen waren, ergab sich ein anderes Bild. Nämlich das einer Konstellation (von schließlich drei Satelliten auf unterschiedlich hohen Bahnen), die mit lichtempfindlichen Teleskopen auch weit entfernte Objekte im Erdorbit lokalisieren und verfolgen konnte. Im Englischen hatte sich hierzu der Begriff Space Situational Awareness etabliert. Das chinesische Interesse betraf dabei vermutlich speziell Satelliten im geostationären Orbit.
Anläßlich des Starts berichteten chinesische Medien, daß die Startvorbereitung einem optimierten Schema gefolgt war. Dieses bot angeblich auch bessere Voraussetzungen für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen angesichts der COVID-19 Pandemie.