No module Published on Offcanvas position
Address: Phone: Mobile: Email: : Open Hours

Pressefoto, das den Ofeq 16 Satelliten zeigen soll

Überraschend startete Israel am 06.07.2020 vom Luftwaffenstützpunkt Palmachim an der Mittelmeerküste eine Shavit-​2  Feststoffrakete mit einem weiteren Aufklärungssatelliten der Ofeq Serie. Wie üblich flog die Rakete einen Kurs nach Westen über das Meer, um so bei einem Fehlstart Zwischenfälle mit den verfeindeten arabischen Nachbarstaaten zu vermeiden. Der Start entgegen der Erdrotation auf eine ausgeprägt retrograde Bahn reduzierte allerdings spürbar die Nutzlastkapazität der Rakete. Israel hatte sich daher schon früh auf die Entwicklung sehr kompakter und leichter Nutzlasten spezialisieren müssen. Dennoch zählten die Ofeq Satelliten unbestätigen Berichten zufolge zu den leistungsfähigsten im Weltmaßstab. Angeblich löste die Multispektralkamera noch Objekte von 35 cm Größe auf bei einer Schwadbreite von 15 km. Das am 06.07.2020 gestartete Exemplar trug überraschenderweise die Bezeichnung Ofeq 16 — nach Ofeq 11 im Jahr 2016. Bei dessen Inbetriebnahme waren seinerzeit einige Probleme beobachtet worden, die allerdings angeblich überwunden werden konnten. Dennoch sprach einiges dafür, daß der Start von Ofeq 16 vorgezogen worden war, um den angeschlagenen Ofeq 11 (der nach unbestätigten Amateurbeobachtungen bereits 2017 verglüht war) zu ersetzen.