Die Hongkonger APT Satellite Company Ltd. hatte im Oktober 2015 bei der China Great Wall Industry Corp. (CGWIC) den Start eines durch den chinesischen Hersteller CAST (China Academy of Space Technology) zu bauenden Kommunikationssatelliten beauftragt. Eigner wurde die im Juli 2016 gegründete, in Shenzhen ansässige, APT Mobile SatCom Ltd. (APSATCOM). Der DFH-4 E Satellit APStar 6D („Shenzhen Star“) sollte speziell für die Kommunikation mit Flugzeugen, Schiffen, Landfahrzeugen und anderen mobilen Einheiten ausgerüstet werden. Als Partner für die Ausrüstung von chinesischen Flugzeugen mit entsprechenden Terminals konnte das US Unternehmen Gogo Inc. gewonnen werden. APStar 6D war der erste kommerzielle Auftrag für einen chinesischen Ka-Band HTS (High-Throughput Satellite). Sein Gesamtdatendurchsatz lag schließlich bei 50 Gbps plus 1 Gbps für einen weiteren Einzeltransponder. Mit einer Startmasse von 5.550 kg sprengte der Satellit eigentlich die Nutzlastkapazität der Raketen der CZ-3 B Serie. Der Einsatz der schlanken 4000 F Nutzlastverkleidung mit nur 4 Meter Durchmesser und eine Reihe individueller Optimierungsmaßnahmen bei diesem CZ-3B/G2 Exemplar steigerten die Nutzlastkapazität um jene 50 kg, die für den Missionserfolg unerläßlich waren. Glücklicherweise erlaubten sich die Triebwerke der Rakete diesmal keine Zeichen einer Schwäche. Der Satellit gelangte auf die planmäßige Transferbahn und manövrierte von dort aus auf einen geosynchronen Orbit.