Gesamtsystem |
Nation |
Ukraine |
Bezeichnung(en) |
Dnepr-1, Dnepr |
Entwicklungszeitraum |
|
erster Start |
21.04.1999 |
Einsatzzeitraum |
1999– |
Stufenzahl |
3 |
Gesamthöhe |
34,30 m |
Basisdurchmesser |
3,00 m |
max. Nutzmasse |
|
Leermasse |
|
Treibstoffmasse |
|
Startmasse |
|
Startschub |
|
1. Stufe |
Hersteller |
|
Bezeichnung(en) |
|
Länge |
|
Durchmesser |
3,00 m |
Leermasse |
|
Treibstoffmasse |
147.900 kg |
Gesamtmasse |
208.900 kg |
Antrieb |
1 Vierkammer Flüssigkeitstriebwerk RD-264 (4×RD-263) |
Treibstoff |
Heptyl + Amyl |
Startschub |
(?) |
spezifischer Impuls (Seehöhe) |
|
Brenndauer |
100 s |
2. Stufe |
Hersteller |
|
Bezeichnung(en) |
|
Länge |
|
Durchmesser |
3,00 m |
Leermasse |
|
Treibstoffmasse |
36.740 kg |
Gesamtmasse |
47.380 kg |
Antrieb |
1 Flüssigkeitstriebwerk (RD-0229 Haupttriebwerk + 1 Vierkammer Steuertriebwerk RD-0230) |
Treibstoff |
Heptyl + Amyl |
Vakuumschub |
760 kN |
spezifischer Impuls (Vakuum) |
|
Brenndauer |
|
3. Stufe |
Hersteller |
|
Bezeichnung(en) |
|
Länge |
|
Durchmesser |
3,00 m |
Leermasse |
|
Treibstoffmasse |
1.910 kg |
Gesamtmasse |
6.266 kg |
Antrieb |
1 Flüssigkeitstriebwerk |
Treibstoff |
Heptyl + Amyl |
Vakuumschub |
19 kN |
spezifischer Impuls (Vakuum) |
|
Brenndauer |
|
Nutzlastverkleidung |
Länge über Endstufe |
5,25 m |
max. Durchmesser |
3,00 m |