Das neue russisch-amerikanische Gemeinschaftsunternehmen Lockheed Martin Intersputnik startete am 27.09.1999 mit
LMI 1 seinen ersten eigenen Satelliten. Bis dahin hatte das Unternehmen mit Sitz in Moskau auf Kommunikationssatelliten aus sowjetisch-russischer Zeit zurückgegriffen, die seinerzeit Bestandteil des Intersputnik Netzwerks sozialistischer Länder gewesen waren. Die ILS Proton-K 8K82K mit Block-DM3 11S861-01 Bugsierstufe beförderte den Satelliten, ein von Lockheed Martin gebautes A2100AX Modell mit 28 C-Band und 16 Ku-Band Transpondern, von Baikonur aus auf eine Transferbahn. Später erreichte
LMI 1 eine Synchronbahn über 75° Ost
...
Mehr...