Address:
die Atlas-IIAS mit Palapa-C

Das seit den 1970er Jahren auf spinstabilisierten Hughes HS-​333  und später HS-​376  Satelliten basierende indonesische Palapa Satellitensystem stand Mitte der 1990er Jahre vor einem tiefgreifenden Modellwechsel. Die Ausschreibung der PT Satelit Palapa Indonesia (SATELINDO) gewann im April 1993 erneut die Hughes Space and Communications Co., die einen 3-​Achsen-​stabilisierten Satelliten auf der Basis des Modells HS-​601  angeboten hatte. Am 01.02.1996 startete eine Atlas-​IIAS mit dem ersten Palapa-​C Satelliten, Palapa-​C1 , von Cape Canaveral. Sie transportierte ihre Nutzlast auf eine supersynchrone Transferbahn. Von dort aus manövrierte der Satellit mit dem Bordtriebwerk auf eine Synchronbahn. Palapa-​C1 wurde über 113° Ost positioniert und löste Palapa-​B2P ab. Mit seinen 30 C-​Band Transpondern und zusätzlichen 4 Ku-​Band Transpondern deckte der Satellit nicht nur Indonesien, sondern ganz Südostasien, Teile Chinas, Indien, Japan und Australien ab. Die Ku-​Band Transponder waren dabei nicht für den Fernsehdirektempfang, sondern für Unternehmens-​Netzwerke vorgesehen. Bereits in der Testphase wurden Probleme beim Laden der Pufferbatterien beobachtet, doch konnte Palapa-​C1  planmäßig in Dienst gestellt werden. Am 24.11.1998 fiel die Ladeelektronik für die Pufferbatterien jedoch endgültig aus und verhinderte fortan die Nutzung des Satelliten zu Zeiten der solaren Eklipse, da die Solarzellen in dieser Flugphase keine Energie lieferten. Daraufhin machte SATELINDO den Totalverlust bei der Versicherung geltend und erhielt die Summe auch ausgezahlt. Hughes Global Services übernahm im Januar 1999 den Satelliten von der Versicherung und entwickelte die notwendigen Prozeduren, um Palapa-​C1  doch noch möglichst gewinnbringend betreiben zu können. Mit Ausnahme von 88 Tagen im Jahr, an denen die Transponder für durchschnittlich drei Stunden abgeschaltet werden mußten, konnte HGS 3, wie der Satellit nun hieß, uneingeschränkt genutzt werden. Das entsprach einer Verfügbarkeit der Transponder von 96%! HGS 3 wurde später von dem US Unternehmen KALITEL geleast und im Dezember 2000 als Anatolia 1 über 50° Ost reaktiviert. Ab dem 12.02.2001 bediente er von dieser Position die Türkei und deren Nachbarländer. Anfang August 2002 endete dieser Einsatz und bis zum Jahresende wurde der Satellit auf 38° Ost verschoben und als Paksat 1 in Dienst gestellt. Pakistan hatte bereits mehrere seiner Orbitalpositionen verloren, da sie nicht genutzt wurden. Die Position 38° Ost war die letzte verbliebene und konnte gerade noch eben durch den Erwerb von HGS 3 für die Zukunft gesichert werden.