Address:
Conestoga 1620 

Trägerrakete

Conestoga 1620

Zu Beginn der 1980er Jahre entstanden in den USA erstmals konkrete Pläne für die Entwicklung eines Angebots kommerzieller Raumfahrt-​Trägerraketen. Die NASA setzte zu jener Zeiz zu 100% auf das Space Shuttle und verlängerte daher die Verträge mit den großen Raumfahrtkonzernen über die Lieferung konventioneller Raketen (Atlas, Delta, Scout) nicht mehr. Dennoch sah ein Unternehmen, wie die 1980 gegründete Space Services Inc., gerade in dieser Situation einen Markt für Angebote zum Start kleiner wissenschaftlicher und kommerzieller Nutzlasten. Nachdem man sich zunächst mit der Entwicklung einer Flüssigkeitsrakete beschäftigt hatte, wandte man sich nach dem Fehlstart der „Percheron“ einem neuen Design mit Feststofftreibsätzen zu. Die Finanzlage des Unternehmens war jedoch sehr angespannt und besserte sich auch nach dem erfolgreichen Start der „Conestoga I“ im September 1982 nicht. Im Dezember 1990 wurde SSI daher von der EER Corp. übernommen, die die Entwicklung der „Conestoga“ Raketenfamilie fortführte. Und im Januar 1991 gewann EER mit dem Conestoga 1620 Entwurf (ehemals SSI Conestoga 421 – 48) gegen die OSC mit Taurus den Wettbewerb um den Start von zunächst drei COMET (Commercial Experiment Transporter) Missionen.
Um Kosten und Entwicklungszeit zu sparen, setzte EER für seine Conestoga Familie auf den maximalen Einsatz bewährter Feststoffantriebe aus anderen zivilen Raumfahrtprogrammen. Die Conestoga 1620 bestand daher im wesentlichen aus einem Bündel von Castor IVA und Castor IVB, wie sie bei der Delta II als Feststoffbooster eingesetzt wurden. Sechs geringfügig modifizierte Booster wurden um einen siebten herum gruppiert, ein STAR-​48 V Triebwerk als vierte Stufe aufgesetzt. Von den sechs äußeren Boostern bildeten je zwei Castor IVA und Castor IVB (Variante mit Schubvektorkontrolle) die Erststufe. Die beiden Castor IVA sollten nach 57 s abgeworfen werden, die Castor IVB nach 66 s. Bereits nach 59 s sollten die beiden Booster zünden, die die Zweitstufe bildeten und nach 126 s abgeworfen wurden. Das zentrale Castor IVB zündete nach 119 s und die vierte Stufe mit der Nutzlast trennte sich nach 186 s. Dann sollte eine 4,5-minütige antriebslose Phase folgen, bevor die Endstufe zündete. Entgegen der sonst üblichen Spinstabilisierung verfügte die Variante der STAR-​48  ebenfalls über eine Schubvektorkontrolle mit schwenkbarer Düse. Die Endstufe befand sich in einer vergleichsweise voluminösen Nutzlastverkleidung von 3,05 m Länge und 1,65 m Innendurchmesser.
Der einzige Start einer „Serien“ Conestoga scheiterte am 23.10.1995. Da Kunden für weitere kommerzielle Missionen ausblieben, konnte EER Systems die Finanzmittel für einen weiteren Start nicht aufbringen und mußte sich aus dem Startgeschäft verabschieden.


Gesamtsystem
Nation USA 
Bezeichnung(en) Conestoga 1620 
Entwicklungszeitraum 1991 – 1995 
erster Start 23.10.1995 (Fehlstart)
Einsatzzeitraum 1995 
Stufenzahl
Gesamthöhe ca. 15,8 m 
Durchmesser des Erststufenbündels
max. Nutzmasse 1.180 kg (185 km Kreisbahn@38°)
997 kg (741 km@90°) 
Leermasse
Treibstoffmasse
Startmasse 136.080 kg
Startschub 1.619 kN 
1. Stufe
Hersteller
Bezeichnung(en) 2×Castor IVA + 2×Castor IVB 
Länge 9,14 m 
Durchmesser 1,02 m 
Leermasse
Treibstoffmasse
Gesamtmasse 2×ca. 11.580 kg (Castor IVA) + 2×ca. 11.480 kg (Castor IVB
Antrieb je 1 Feststofftriebwerk TX780 (Castor IVA) bzw. TX859 (Castor IVB
Treibstoff Feststoff TP-​H8299 (HPTB, 20% Aluminium)[3] 
Startschub 2×442 kN (Castor IVA) + 2×368 kN (Castor IVB
spezifischer Impuls (Seehöhe)
Brenndauer 54 s (Castor IVA) / 64 s (Castor IVB
2. Stufe
Hersteller Thiokol Inc. 
Bezeichnung(en) 2×Castor IVB 
Länge 9,14 m 
Durchmesser 1,02 m 
Leermasse
Treibstoffmasse 2×9.995 kg 
Gesamtmasse 2×ca. 11.480 kg 
Antrieb je 1 Feststofftriebwerk TX859 
Treibstoff Feststoff TP-​H8299 (HPTB, 20% Aluminium)[3] 
Vakuumschub
spezifischer Impuls (Vakuum)
Brenndauer 65 s 
3. Stufe
Hersteller Thiokol Inc. 
Bezeichnung(en) Castor IVB 
Länge
Durchmesser 1,02 m 
Leermasse
Treibstoffmasse 2×9.995 kg 
Gesamtmasse ca. 11.480 kg 
Antrieb 1 Feststofftriebwerk TX859 
Treibstoff Feststoff TP-​H8299 (HPTB, 20% Aluminium)[3] 
Vakuumschub
spezifischer Impuls (Vakuum)
Brenndauer 65 s 
4. Stufe
Hersteller Thiokol Inc. 
Bezeichnung(en) STAR-​48 V 
Länge 2,07 m[2] 
max. Durchmesser 1,25 m[2] 
Leermasse
Treibstoffmasse 2.014 kg[3] 
Gesamtmasse 2.160 kg[2] 
Antrieb 1 Feststofftriebwerk TEM-​711 
Treibstoff Feststoff HTPB TP-​H-​3340 [3] 
mittlerer Vakuumschub 68 kN[2,3] 
spezifischer Impuls (Vakuum) 292 s[2,3] 
Brenndauer 84 s[3] 
Nutzlastverkleidung
Länge über Endstufe
max. Durchmesser 1,83 m 

Quellen:

[1] EER SYSTEMS: CONESTOGA PAYLOAD USER’S GUIDE
[2] SEMJON P. UMANSKI : LAUNCH VEHICLES, LAUNCH SITES, 2003 
[3]ATK: ATK CATALOG, Mai 2008