Address:
Shavit-​1 

Trägerrakete

Shavit-1

Da die israelische Raketenentwicklung eng mit dem streng geheimen nationalen Atomwaffen-​Programm verbunden ist, sind bis heute nur sehr wenige Angaben verfügbar. Die Entwicklung ballistischer Raketen begann in Israel in den frühen 1960er Jahren. Dabei konnte Israel anfangs auf französische Hilfe zurückgreifen. Dassault-​Breguet studierte zu dieser Zeit ein Projekt mit der Bezeichnung MD-​600. Dieses bildete auch die Grundlage für erste israelische Pläne. 1967 verhängte Frankreich ein Embargo gegen Israel, das den weiteren Export militärischer Technologie unterband. Die Raketen-​Entwicklung in Israel lief dennoch weiter. 1973 wurde die Jericho 1 in Dienst gestellt, eine einstufige Feststoffrakete mit vermutlich 500 km Reichweite. In den 1970er Jahren erfolgte die Weiterentwicklung zur Jericho 2. Diese zweistufige Feststoffrakete erlebte 1986 ihren Erststart. Ihre Reichweite soll mit einem 1 t schweren Sprengkopf 1.500 km betragen. Auf der Basis der Jericho 2 wurde in den 1980er Jahren schließlich die Satelliten-​Trägerrakete Shavit (deutsch svw. Komet) entwickelt. An der Spitze der zweistufigen Rakete wurde ein Dralltisch montiert und eine neue Drittstufe nebst Nutzlastverkleidung installiert. Während die ersten beiden Stufen von Israel Aircraft Industries (IAI) stammten (Antrieb von TAAS, den früheren Israel Military Industries), lieferte Rafael (Arms Development Research Authority) die Drittstufe. Letztere wurde ab September 1992 erfolglos kommerziell angeboten wie auch eine verbesserte Version der Shavit. Beim vierten Start der Shavit Rakete kam ein verbessertes Modell zum Einsatz. Die Erststufe war verlängert worden und verbrannte nun fast 13 Tonnen HTPB gegenüber 9 Tonnen beim Vorgängermodell. Konstruktiv ähnelten sich beide Stufen, die auf einer Verbundwerkstoff-​Konstruktion aufbauten. Bei der Drittstufe blieb es bei einer kugelförmigen Titanhülle. Es gab Berichte über eine neue Oberstufe, möglicherweise eine Viertstufe. Diese bezogen sich vermutlich auf den PEPT-​420 Hydrazin-​Antrieb für den präzisen Bahneinschuß, den die Ofeq Satelliten erhalten hatten.


Gesamtsystem
Nation Israel 
Bezeichnung(en) Shavit-​1, LK-​A 
Entwicklungszeitraum
erster Start 05.04.1995 
Einsatzzeitraum 1995 – 2004(?) 
Stufenzahl
Gesamthöhe 17,70 m 
Basisdurchmesser 1,35 m 
Spannweite über Stabilisierungsflächen 2,30 m 
max. Nutzmasse
Leermasse
Treibstoffmasse 23.750 kg 
Startmasse 27.250 kg 
Startschub 552,5 kN 
1. Stufe
Hersteller Israel Aircraft Industries 
Bezeichnung(en)
Länge 7,52 m 
Durchmesser 1,35 m 
Leermasse
Treibstoffmasse 12.750 kg 
Gesamtmasse 13.990 kg 
Antrieb 1 Feststofftriebwerk TAAS ATSM-​13 
Treibstoff Feststoff HTPB 
Startschub 552,5 kN 
spezifischer Impuls (Seehöhe) 241 s 
Brenndauer 54,5 s 
2. Stufe
Hersteller Israel Aircraft Industries 
Bezeichnung(en)
Länge 5,68 m 
Durchmesser 1,35 m 
Leermasse
Treibstoffmasse 9.100 kg 
Gesamtmasse 10.388 kg 
Antrieb 1 Feststofftriebwerk TAAS ATSM-​9 
Treibstoff Feststoff HTPB 
Vakuumschub 564 kN 
spezifischer Impuls (Vakuum) 279 s 
Brenndauer 44 s 
3. Stufe
Hersteller Rafael 
Bezeichnung(en) AUS-​51  
Länge 1,15 m 
Stufendurchmesser 1,30 m 
Leermasse
Treibstoffmasse 1.895 kg 
Gesamtmasse 2.574 kg 
Antrieb 1 Feststofftriebwerk Rafael 
Treibstoff Feststoff HTPB 
Vakuumschub 59,3 kN 
spezifischer Impuls (Vakuum) 295,5 s 
Brenndauer 92,5 s 
Nutzlastverkleidung
Länge 3,35 m 
max. Durchmesser 1,35 m 
Strukturmasse 57 kg