Address:
Titan-​34 B Agena-​D

Trägerrakete

Titan-34B Agena-D

Zum Start großer militärischer Nutzlasten forderte die US Air Force 1961 eine neue leistungsfähige Trägerrakete. Eine Weiterentwicklung der bis dahin eingesetzten Thor und Atlas Raketen schied aus, ebenso eine komplette Neuentwicklung. Etwa zu dieser Zeit wählte die NASA die Titan-​II ICBM als Grundlage einer Modifikation zum Start der geplanten Gemini Raumkapsel. Die Entwicklung sah vielversprechend aus und so vergab das Pentagon einen eigenen Studienauftrag an Martin Marietta. Zahlreiche technische Lösungen, die gerade für die Titan-​II der NASA entwickelt wurden, fanden gleich Einzug in das Projekt Titan-​III. Komplett neu wurde die mehrfach zündbare Oberstufe entwickelt, die Transtage. Doch von der Titan-​IIIA, wie das erste Modell der Titan-​III Baureihe hieß, wurden nur wenige Exemplare im Rahmen des Erprobungsprogramms gestartet. Denn die USAF wollte aus der Titan-​IIIA einen Schwerlastträger machen. So entstand die Titan-​IIIC mit zwei zusätzlichen gewaltigen Feststoffboostern als Startstufe. Allerdings bestand weiterhin Bedarf für eine Rakete mit einer Kapazität zwischen Atlas-​Agena und Titan-​IIIC. Daher kam man auf den Titan-​IIIA Entwurf zurück, ersetzte aber die teure Transtage Endstufe durch die Standardoberstufe des Militärs, die Agena-​D. Diese hatte zwar einen deutlich geringeren Durchmesser als die Erst– und Zweitstufe der Titan. Doch war ihr Triebwerk leistungsfähiger und ebenso mehrfach zündbar. Die Gesamt-​Brenndauer war allerdings geringer. Dennoch bot die Titan-​IIIB aus Sicht der Missionsplaner einen guten Kompromiß. Statt auf einen Autopiloten setzte man zur Steuerung der Rakete auf ein Bell Telephone Labs (BTL) Funkleitsystem. Dank des umfassenden Einsatzes bewährter Komponenten erreichte die Rakete eine hohe Zuverlässigkeit und bildete die Basis für eine Reihe von Modifikationen. Ab 1969 flog eine als Titan-​23 B bezeichnete Variante. Der Unterschied zur ursprünglichen Titan-​IIIB ist nicht ganz klar, scheinbar setzte das neue Modell aber bereits die neueren LR-​87-​AJ11  bzw. LR-​91-​AJ11  Triebwerke ein. Dank einer „Schürze“ an der Düse des LR-​87-​AJ11  erhöhte sich das Entspannungsverhältnis auf nunmehr 12:1. Weitere Varianten waren die Titan-​24 B (verlängerte Erststufe) sowie Titan-​33 B und Titan-​34 B (10′ Nutzlastverkleidung). Wie die Titan-​24 B verfügte auch die Titan-​34 B über die verlängerte Erststufe. Unter der auf 3,05 m Durchmesser vergrößerten Nutzlastverkleidung verbarg sich die nun abtrennbar ausgelegte Agena Endstufe. Ursprünglich bildete diese einen integralen Bestandteil der Nutzlast. Doch für einige Satelliten, die andere Anforderungen stellten, wurde die Funktion der Agena auf die einer „klassischen“ Endstufe reduziert. Die modifizierte Agena trug den Beinamen „Ascent-​Agena“. Ihr Steuerungssystem kontrollierte nun auch mit einem „strap-​down“ Inertiallenksystem die gesamte Rakete. Die meisten Details der Titan-​IIIB/Agena-​D Raketenfamilie liegen auch weiterhin im Dunkeln, da alle transportierten Nutzlasten auch heute noch strenger Geheimhaltung unterliegen.


Gesamtsystem
Nation USA 
Bezeichnung(en) Titan-​34 B Agena-​D, Titan-​34 B, SLV-​5 B 
Entwicklungszeitraum
erster Start 10.03.1975 
Einsatzzeitraum 1975 – 1987 
Stufenzahl
Gesamthöhe 48,96 m 
Basisdurchmesser 3,05 m 
max. Nutzmasse ca. 3.615 kg (LEO, polar) 
Leermasse
Treibstoffmasse
Startmasse (exklusive Nutzlast) 183.636 kg 
Startschub 2.059 kN 
1. Stufe
Hersteller Martin Marietta Corporation 
Bezeichnung(en)
Länge 23,72 m 
Durchmesser 3,05 m 
Leermasse
Treibstoffmasse (nutzbar) 131.376 kg 
Gesamtmasse 138.677 kg 
Antrieb 2 Flüssigkeitstriebwerke Aerojet LR-​87-​AJ-​11 
Treibstoff Aerozin 50  + Stickstofftetroxid 
Startschub 2.059 kN 
spezifischer Impuls (Seehöhe) 302 s 
Nominal-​Brenndauer 164 s 
2. Stufe
Hersteller Martin Marietta Corporation 
Bezeichnung(en)
Länge 9,54 m 
Durchmesser 3,05 m 
Leermasse
Treibstoffmasse (nutzbar) 30.505 kg 
Gesamtmasse 34.622 kg 
Antrieb 1 Flüssigkeitstriebwerk Aerojet LR-​91-​AJ-​11 
Treibstoff Aerozin 50  + Stickstofftetroxid 
Vakuumschub 449 kN 
spezifischer Impuls (Vakuum) 318 s 
Brenndauer 210 s 
3. Stufe
Hersteller Lockheed Corporation 
Bezeichnung(en) Agena-​D, Ascent-​Agena 
Länge 6,31 m 
Durchmesser 3,05 m 
Leermasse
Treibstoffmasse (nutzbar)
Gesamtmasse 6.799 kg 
Antrieb 1 Flüssigkeitstriebwerk Bell LR-​81-​BA-​11 (Bell Mod. 8096) 
Treibstoff UDMH + rotrauchende Salpetersäure 
Vakuumschub 76 kN 
spezifischer Impuls (Vakuum)
Gesamt-​Brenndauer (?) 
Nutzlastverkleidung
Länge
max. Durchmesser 3,05 m 

Quellen:

[1] ANSER: A HISTORICAL LOOK AT UNITED STATES LAUNCH VEHICLES 1967-​PRESENT, 1997 
[2] NASA: NATIONAL LAUNCH VEHICLE SUMMARY, August 1972 
[3] SCHÖWE: DIE TITAN TRÄGERRAKETEN (2), Mai 1997