Address:

September 1982 

Willkommen in der Raumfahrtchronik, dem Herzstück von Olafs Raumfahrtkalender. Für den gewählten Zeitraum finden sich sich hier aktuell 15 Einträge (von 7865), chronologisch sortiert.

01.09.1982

01.09.1982

Eine Sojus-​U 11A511U Rakete beförderte am 01.09.1982 von Baikonur den Fotoaufklärungssatelliten Kosmos 1403 auf eine Umlaufbahn. Der Satellit war vom Typ Zenit-​6  (Codename „Argon“), Erzeugnisnummer 11F645, und lieferte während seiner 14-​tägigen Mission Übersichtsaufnahmen für die spätere Detailaufklärung. Das Filmmaterial kehrte zum Ende der Mission in der Landesektion zur Erde zurück.

Mehr…

01.09.1982

01.09.1982

Nur wenige Stunden nach dem Start von Kosmos 1403 in Baikonur hob am 01.09.1982 in Plesetsk eine weitere Sojus-​U 11A511U Rakete ab. Auch sie hatte einen Fotoaufklärungssatelliten des Typs Zenit-​6  (Erzeugnisnummer 11F645 „Argon“) an Bord. Und ebenso wie Kosmos 1403 absolvierte auch Kosmos 1404 eine 14-​tägige Mission, bevor seine Landesektion zur Erde zurückgeführt wurde. Allerdings unterschied sich die Bahnneigung der der beiden Satelliten zm 2,5°.

Mehr…

03.09.1982

03.09.1982

Japans Raumfahrtagentur NASDA startete am 03.09.1982 einen weiteren technologischen Experimentalsatelliten aus dem ETS Programm (Engineering Test Satellite). ETS III bzw. „Kiku“ 4, den eine N-​I Rakete von Tanegashima aus auf eine Bahn in rund 1.000 km Höhe beförderte, war Japans erster 3-​Achsen stabilisierter Satellit, der überwiegend auf im eigenen Land entwickelter Technologie beruhte. Dementsprechend stand auch die Erprobung der 3-​Achsen–Stabilisierung, des Entfaltungsmechanismus der Solarzellenflächen, des Temperatur-​Regelungssystems Mehr…


04.09.1982

04.09.1982

Das Netz maritimer Überwachungssatelliten vom Typ US-​P wurde am 04.09.1982 mit dem Start von Kosmos 1405 an Bord einer Zyklon-​2 11K69 Rakete von Baikonur erweitert. Jetzt befanden sich wenigstens wieder zwei betriebsbereite passive elektronische Aufklärungssatelliten dieses Typs im Orbit, die zunächst zusammen mit dem Radaraufklärer Kosmos 1402 und später auch Kosmos 1412 weltweite Flottenbewegungen überwachten und analysierten. Der Falkland-​Krieg, der der Sowjetunion die unerwartete Möglichkeit eröffnet hatte, ihr „Ideogramma-​Pirs“ Syst Mehr…


08.09.1982

08.09.1982

Der Erderkundung, insbesondere der Suche nach Rohstoffen, diente die Mission von Kosmos 1406. Dieser Satellit des Typs Zenit-​4MKT (Erzeugnis 11F635 „Fram“) wurde am 08.09.1982 mit einer Sojus-​U 11A511U von Plesetsk gestartet. Die genaue Ausrüstung dieser ersten Generation sowjetischer Erderkundungssatelliten ist nicht bekannt. Sie ähnelte aber vermutlich in Teilen der der späteren Resurs Satelliten. Bestätigt ist der Einsatz eines Blocks von mehreren Kameras, die Aufnahmen in verschiedenen Spektralbereichen lieferten. Im Rahmen einer internationalen Kooperation st Mehr…


09.09.1982

09.09.1982

Ausgerechnet der erste „Einsatzstart“ der Ariane-​1 Rakete scheiterte am 09.09.1982. Die Rakete war mit dem neuen SYLDA (Systéme Lancement Double Ariane) ausgerüstet, einem Doppelstartsystem für den Transport von zwei Kommunikationssatelliten. Die ESA wollte damit zukünftig Satellitenstarts preisgünstiger anbieten und sich bzw. ihrem 1980 gegründeten kommerziellen Vermarktungsunternehmen Arianespace so einen größeren Anteil am internationalen Startgeschäft sichern. Doch 560 Sekunden nach dem Start von Ariane-​1 L5 begann die Drehzahl der Turbopumpe in der HM-​7  Obers Mehr…


09.09.1982

09.09.1982

Nach einer mehrjährigen Pause nahm China im Herbst 1982 die Starts von rückführbaren Erderkundungssatelliten wieder auf. Zwischen 1974 und 1978 waren fünf Startversuche mit dem experimentellen FSW-​0  Typ unternommen worden (vier davon erfolgreich). Der Start von FSW-​0 4  am 09.09.1982 mit einer CZ-​2 C Rakete vom Raumfahrtgelände Jiuquan markierte vermutlich den Übergang zum Serienmodell. Neben der für diesen Satellitentyp neuen Trägerrakete wurde auch eine neue Bahn mit einem rund 80 km niedrigerem Apogäum eingeführt. Details zu den einzeln Mehr…


15.09.1982

15.09.1982

Unter der Bezeichnung Kosmos 1407 gelangte am 15.09.1982 von Plesetsk mit einer Sojus-​U 11A511U Rakete ein Fotoaufklärungssatellit vom Typ Jantar-​2 K (Erzeugnis 11F624, Codename „Feniks“) auf seine Bahn. Sein leistungsfähiges Kamerasystem in Verbindung mit einem präzisen Lagekontrollsystem und dem modernen Bordcomputer machten diesen Satellitentyp zu einem sehr effektiven Aufklärungsinstrument. Für eine höhere Flexibilität gegenüber der Zenit Baureihe sorgten auch die zwei kleinen Filmrückkehrkapseln SpK, die in der Regel nach einem und zwei Dritteln der Missionsda Mehr…


16.09.1982

16.09.1982

Ein Satellit des Typs Zelina-​D (Erzeugnis 11F619 „Ikar“) zur elektronischen Aufklärung startete am 16.09.1982 unter der Bezeichnung Kosmos 1408 vom Kosmodrom Plesetsk. Diese seinerzeit modernsten sowjetischen Satelliten ihrer Art erforderten mit der Zyklon-​3 11K68 eine leistungsfähige Trägerrakete. Daran läßt sich der Umfang der elektronischen Ausrüstung an Bord erahnen. Details unterliegen jedoch noch heute der Geheimhaltung, lediglich das Äußere der Zelina-​D Satelliten wurden inzwischen bekannt. Dieses spezielle Exemplar erlangt im Nov Mehr…


16.09.1982

16.09.1982

Mit einer Proton-​K 8K82 K mit Block-​DM 11S86 Bugsierstufe gelangte am 16.09.1982 von Baikonur der Kommunikationssatellit Ekran 9 auf seine Bahn. Die Block-​DM Endstufe der Proton manövrierte den „Ekran“ Satelliten programmgemäß auf seine geostationäre Bahn, wo er über 99° Ost, der bei der ITU unter der Bezeichnung Statsionar-​T registrierten Sendeposition, stationiert wurde. Von dort aus diente er der Übermittlung von schwarz/weiß– und Farb-​TV-​Programmen an zentrale Emfangsanlagen, die wiederum die Sendungen in lokale Kabelnetze von Wohnsiedlungen oder Städten einspe Mehr…


18.09.1982

18.09.1982

Zur Versorgung der Raumstation Saljut 7 startete am 18.09.1982 um 04:59 UTC von Baikonur eine Sojus-​U 11A511U Rakete. Sie brachte das Transportraumschiff Progress 15 auf eine Annäherungsbahn an die Raumstation. Diese wurde am 20.09.1982 erreicht und um 06:12 UTC erfolgte die Kopplung. Die nächsten Tage waren die Kosmonauten Anatoli Beresowoi und Valentin Lebedew damit beschäftigt, die Fracht, darunter der kleine Kalibrierungssatellit Astrosond, zu entladen und Wasser sowie Treibstoffe in die Tanks der Raumstation umzupumpen. Nachdem diese Arbeiten weitgehend abgeschlossen waren, erfolgten a Mehr…


22.09.1982

22.09.1982

Eine Rakete des Typs Molnija-​M 8K78M mit Block-​2BL Bugsierstufe wurde am 22.09.1982 mit dem Satelliten Kosmos 1409 vom Kosmodrom Plesetsk gestartet. Unter der Bezeichnung Kosmos 1409 verbarg sich ein Frühwarnsatellit vom Typ „Oko“. Dieser ersetzte den knapp zwei Jahre zuvor gestarteten Kosmos 1217. Dieses Exemplar erwies sich als vergleichsweise langlebig. Erst nach der Jahreswende 1986/1987 endeten die regelmäßigen Korrekturmanöver der Umlaufbahn, ein sicheres Indiz für die Außerdienststellung.

Mehr…

24.09.1982

24.09.1982

Der Start einer Zyklon-​3 11K68 Rakete am 24.09.1982 vom Kosmodrom Plesetsk diente dem Transport des geodätischen Satelliten Kosmos 1410. Dieser war vom Typ „Eridan“, bekannt auch als Geo-​IK, „Musson“ oder Erzeugnis 11F666. Die Satelliten ließen verschiedene geodätische Meßverfahren (Doppler-​Messungen, optische Bahnverfolgung durch intensive Lichtsignale und Laserreflektoren sowie Funkbaken) zu. Damit war eine unabhängige Positionsbestimmung mit bis zu 1,5 m Genauigkeit (bei Doppler-​Messungen sogar von wenigen Zentimetern) möglich. Zudem waren die Satelliten mit ei Mehr…


28.09.1982

28.09.1982

Ein weiterer Satellit der Intelsat V Baureihe wurde am 28.09.1982 mit einer Atlas-​SLV3D Centaur-​D1AR von Cape Canaveral gestartet. Die Rakete setzte Intelsat V F-​5  (Intelsat 505) auf einer geostationären Übergangsbahn aus, von der aus er wenig später auf eine Synchronbahn manövrierte. Von 1982 bis 1990 wurde der Satellit über 63° Ost stationiert, dann bis 1996 über 66° Ost. Anschließend wurde er 1996 nach 33° Ost verschoben, um 1997 auf 72° Ost zurückzukehren. Wie seine Vorgänger verfügte Intelsat 505 über Kapazitäten zur Übermittlung von 12.000 Zweiwege-​Telefonie Mehr…


30.09.1982

30.09.1982

Eine Sojus-​U 11A511U Rakete beförderte am 30.09.1982 von Plesetsk den Fotoaufklärungssatelliten Kosmos 1411 auf eine Umlaufbahn. Der Satellit war vom Typ Zenit-​6  (Codename „Argon“), Erzeugnisnummer 11F645, und lieferte während seiner 14-​tägigen Mission Übersichtsaufnahmen für die spätere Detailaufklärung. Das Filmmaterial kehrte nach Abschluß der Mission in der Landesektion zur Erde zurück.

Mehr…